Funktionshinweise, Betrieb der dr 100 im modus “extern, Verbindung extern herstellen – Retsch DR 100 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

07/02/2012

R

etsch GmbH

18

Schnittstelle zur Ultrazentrifugalmühle ZM200

Extern

Standard

DR 100

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

start

Abb.18

Die DR100 kann über die Schnittstelle F mit der Schnittstelle S der
Retsch ZM200 verbunden werden. Abb.18
Hierzu wird ein als Zubehör erhältliches Schnittstellenkabel benötigt.

Funktionshinweise

:

 Netzanschluß beider Geräte herstellen.
 Schnittstelle F mit Schnittstelle S verbinden.

W i c h t i g

 Betriebswahlschalter E auf standard stellen.
 LED´s im Taster G leuchtet.
 Drehknopf L auf 40 stellen
 Einfülltrichter mit Material befüllen
 Schüttelrinne über den Trichter der ZM200

schwenken

 ZM200 starten
Es findet eine Komunikationsprüfung zwischen ZM200 und DR 100
statt, die einige Sekunden dauert dann:

 LED im Taster M leuchtet
Die DR 100 fördert das Zuteilgut in die ZM200.

 Drehknopf L langsam höher drehen, bis die gewünschte Zuteilge-

schwindigkeit errreicht ist

Sobald sich eine Überlastung der ZM200 abzeichnet reduziert die
ZM200 automatisch die Zuteilunggeschwindigkeit der DR 100.

Drehknopf L niemals vor dem Starten der ZM200 auf Maximum stel-
len. Die ZM200 wird sonst sofort überlastet und kann die Zuteilung
nicht mehr reduzieren.
Mechanische Bauteile können beschädigt werden.

Betrieb der DR 100 im Modus “extern“

In diesem Modus steht Ihnen nur das Verstellen der Zuteilgeschwin-
digkeit auf der Frontseite der DR 100 zur Verfügung.
Dieser Modus sollte gewählt werden, wenn die DR 100 die Retsch-
Geräte PK1000, PT1000, ZM1 oder ZM1000 befüllen soll.
Er funktioniert nicht bei der ZM200.

Verbindung extern herstellen

Netzanschlußkabel der DR 100 mit der Gerätesteckdose des externen
Retsch-Gerätes verbinden.

S

Advertising