16 netzanschluß, Betrieb der dr 100 im modus “standard, Ein- ausschalten – Retsch DR 100 Benutzerhandbuch
Seite 16: Zeiteinstellung

07/02/2012
R
etsch GmbH
16
Netzanschluß
Extern
Standard
0
Abb.13
DR 100
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
start
Abb.14
Verbinden Sie die Netzsteckdose mit der Gerätesteck-dose D mittels
mitgeliefertem Netzanschlußkabel. Abb.13
Betrieb der DR 100 im Modus “standard“
In diesem Modus stehen Ihnen alle Funktionen der Elemente auf der
Frontseite der DR 100 zur Verfügung.
Ein- Ausschalten
Auf der Rückseite der DR 100 befindet sich der Hauptschalter A und
der Betriebsartenwahlschalter E. Abb.13
Betriebsartenwahlschalter E auf standard stellen
Hauptschalter A einschalten
LED im Taster G leuchtet Abb.14
Die DR 100 befindet sich im Standby-Betrieb.
Taster G drücken, LED im Taster erlischt, Display K zeigt zwei
Balken - -
Die DR 100 ist jetzt funktionsbereit für den Dauerbetrieb.
Drehknopf L auf Minimum stellen
Taster M drücken, die Schüttelrinne vibriert leicht
Drehknopf L im Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Zuteil-
geschwindigkeit erreicht ist.
Die DR 100 fördert jetzt das aufgegebene Zuteilgut in das von Ihnen
vorgesehene Aufnahmegefäß oder Gerät.
Zeiteinstellung
Neben dem Dauerbetrieb kann auch eine Zuteilzeit von 1-99 min. ein-
gestellt werden.
Bei Über- oder Unterschreiten der Einstellung von
1 - 99min. erscheinen zwei Balken - - im Display K , die den Modus
Dauerbetrieb signalisieren. Abb.14
Taster G drücken, LED im Taster erlischt und im Display K er-
scheinen zwei Balken - - .
Taster I drücken, erhöht die Zuteilzeit.
Taster H drücken, verringert die Zuteilzeit.
Display K zeigt die Zuteilzeit in Minuten an.
Drehknopf L auf Minimum stellen.
Taster M drücken, die Schüttelrinne vibriert leicht.
Drehknopf L im Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Zuteil-
geschwindigkeit erreicht ist.
Die DR 100 fördert jetzt das aufgegebene Zuteilgut in das von Ihnen
vorgesehene Aufnahmegefäß oder Gerät solange bis die eingestellte
Zuteilzeit abgelaufen ist.