Sicherheitsvorschriften (tabelle) – Retsch DR 100 Benutzerhandbuch
Seite 22

07/02/2012
R
etsch GmbH
22
Sicherheitsvorschriften (Tabelle)
der DR 100 aus den Kapiteln
Vorgang
Handlung
Gefahren
Sicherheit
Durch Nichtbeachtung der Sicherheitshin-
weise entstandene Sach- und Personen-schäden
Schadensansprüche werden in jeglicher Form aus-
geschlossen
Verpackung
Bitte verwahren Sie die Verpackung für die
Dauer der Garantiezeit
Eine Reklamation und Rücksendung in unzurei-
chender Verpackung kann Ihren Garantieanspruch
gefährden
Transport
Die DR 100 während des Transportes nicht
stoßen, erschüttern oder werfen
elektronische und mechanische Bauteile können be-
schädigt werden
Transportsicherung
Transportsicherungschraube, an der Unterseite
der DR 100, entfernen und aufbewahren. Bei
einem späteren Transport wieder benutzen.
elektronische und mechanische Bauteile können be-
schädigt werden
Temperaturschwankungen
bei Temperaturschwankungen die
DR 100 vor Kondenswasser schützen
elektronische Bauteile können beschädigt werden
Lieferumfang
Bei unvollständiger Lieferung und / oder
Transportschäden müssen Sie den Transpor-
teur und die Retsch GmbH unverzüglich (in-
nerhalb 24h) benachrichtigen.
Spätere Reklamationen können unter Umständen
nicht mehr berücksichtigt werden.
Umgebungstemperatur
Unterschreiten von 5°C
Überschreiten von 40°C
elektronische und mechanische Bauteile können be-
schädigt werden.
Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem
Umfang.
Luftfeuchtigkeit
Überschreiten von 80% bei
Temperaturen bis 31°C
elektronische und mechanische Bauteile können be-
schädigt werden.
Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem
Umfang.
Elektrischer Anschluß
Stromnetz stimmt mit den Werten auf dem
Typenschild nicht überein
elektronische Bauteile können beschädigt werden
Befestigung der Schüttelrinne
Ohne feste Verbindung zwischen Schüttelrinne
und Bolzen, findet keine ausreichende Übertra-
gung der Schwingungen statt.
Die Zuteilung ist nicht kontrollierbar.
Schnittstelle zur Ultrazentrifugal-
mühle ZM200
Drehknopf niemals vor dem Starten der
ZM200 auf Maximum stellen. Die ZM200
wird sonst sofort überlastet und kann die Zu-
teilung nicht mehr reduzieren.
Mechanische Bauteile können beschädigt werden.
Ein- Ausschalten
Die Skala dient nur der Einstellhilfe.
Sie ist nicht reproduzierbar, da die Netzspannung in
der Regel nicht stabil ist und die Leistung des
Wurfvibrators sich je nach Betriebdauer (Erwär-
mung bzw. Abkühlung) verändert.
Sicherungen tauschen
Niemals bei eingestecktem Netzkabel die Siche-
rungen tauschen
Lebensgefahr durch Stromstoß
Reinigung
Vor jedem Reinigungsvorgang den Netzstecker
ziehen.
Lebensgefahr durch Stromstoß
nicht mit fließendem Wasser
reinigen
Lebensgefahr durch Stromstoß