Montage und ausrichtung, 2 mechanische ausrichtung, Handbuch für a-gage ez-array – Banner EZ-ARRAY USB Serial Adapter Benutzerhandbuch
Seite 20

18
P/N 140060 Rev. A
Banner Engineering Corp.
•
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Handbuch für A-GAGE EZ-ARRAY
Montage und Ausrichtung
3.2 Mechanische Ausrichtung
Bringen Sie Sender und Empfänger in ihren Montagewinkeln an und positionieren Sie ihre Fenster so, dass sie einander genau
gegenüber liegen. Messen Sie von einer oder mehreren Bezugsebenen (z. B. dem Boden des Gebäudes) aus zu den gleichen
Punkten an Sender und Empfänger, um ihre mechanische
Ausrichtung zu überprüfen. Nehmen Sie für die mechanische
Ausrichtung eine Wasserwaage, ein Senkblei oder das optionale
Laserausrichtwerkzeug LAT-1-SS, oder überprüfen Sie die
diagonalen Abstände zwischen den Sensoren.
Wenn die Ausrichtung schwer zu erzielen ist, erweist sich
ein LAT-1-SS-Werkzeug, das einen sichtbaren roten Punkt
entlang der optischen Sensorachse erzeugt, als hilfreich (siehe
Abbildung 3-3). Befestigen Sie die Klemme des LAT-1 am
Sensorgehäuse, schalten Sie den Lasersender ein und bringen
Sie am gegenüberliegenden Sensor ein Stück reflektierendes
Band an, um den Punkt sehen zu können.
Nehmen Sie auch eine Sichtprüfung vor, um zu kontrollieren, ob
die Sensoren in einer Linie ausgerichtet sind. Nehmen Sie alle
notwendigen abschließenden mechanischen Einstellungen vor,
und ziehen Sie die Befestigungsteile der Montagewinkel von
Hand an. Siehe Abschnitt 3.4 und 4.2 für weitere Informationen
zur Ausrichtung.
Abbildung 3-2. Sensormontage, mechanische Ausrichtung
Abgewinkelte oder horizontale Montage – prüfen Sie, ob:
• Abstand X an Sender und Empfänger gleich ist.
• Abstand Y an Sender und Empfänger gleich ist.
• Abstand Z an Sender und Empfänger von parallelen Oberflächen aus
gleich ist.
Die vertikale Sensorfläche (die Linse) rechtwinklig/lotrecht ist.
• Der Erfassungsbereich rechteckig ist. Nach Möglichkeit sollten die diagona-
len Messungen kontrolliert werden; siehe vertikale Montage, rechts.
Vertikale Montage – prüfen Sie, ob:
• Abstand X an Sender und Empfänger gleich ist.
• Beide Sensoren rechtwinklig/lotrecht sind (Seite und Stirn-
fläche kontrollieren)
• Der Erfassungsbereich rechteckig ist. Kontrollieren Sie nach
Möglichkeit die diagonalen Messungen
(Diagonale A = Diagonale B).
X
X
A
B
Emitter
Receiver
level
level
level
level
Y
Y
Z
Z
X
X
Prüfen Sie, ob:
• Sender und Empfänger einander genau gegenüber liegen und
die Strahlen durch nichts unterbrochen werden.
• Der Erfassungsbereich für jeden Sensor dem gleichen
Abstand von einer gemeinsamen Bezugsebene aus entspricht.
• Sender und Empfänger auf derselben Ebene liegen und waa-
gerecht/lotrecht und rechtwinklig zueinander sind (vertikal,
horizontal oder im selben Winkel geneigt, und weder von
vorne nach hinten noch von Seite zu Seite verkippt).
Abbildung 3-3. Optische Ausrichtung mit LAT-1-SS
gerade
gerade
gerade
gerade
Sender
Empfänger
Ebene Oberfläche
Ebene Oberfläche