Pc-benutzeroberfläche – Banner EZ-ARRAY USB Serial Adapter Benutzerhandbuch
Seite 28

26
P/N 140060 Rev. A
Banner Engineering Corp.
•
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Handbuch für A-GAGE EZ-ARRAY
PC-Benutzeroberfläche
Wenn über die Benutzeroberfläche Änderungen vorgenom-
men werden, wird empfohlen, zuerst eine Kopie der Original-
konfiguration des Sensors zu speichern.
Benutzen Sie die Schaltfläche Lesen, um die aktuelle Konfigura-
tion für die dargestellte Setup-Darstellung vom Sensor zu lesen.
Wenn in einem Konfigurationsfeld eine Änderung vorgenommen
wird, bleibt sie auf dem PC-Bildschirm gelb unterlegt, bis sie
über die Schaltfläche Schreiben in den Sensor eingeschrieben
wird. Über die Schaltfläche Schreiben werden nur Konfigurati-
onsänderungen für die gewählte Setup-Ansicht geschrieben.
Über die Menüpunkte ALLES lesen und ALLES schreiben wer-
den Konfigurationsparameter zwischen der Benutzeroberfläche
und dem Sensor für
ALLE Setup-Darstellungsfelder ungeachtet
der gewählten Darstellung übertragen – einschließlich der ab
Werk kalibrierten Einstellungen für Null- und Bereichsendwerte.
Informationen zur Konfiguration von Ausrichtung und Ausblen-
dung können nur über den Ausrichtungs-/Statusbildschirm aufge-
rufen werden.
Der Menüpunkt Konfiguration speichern wird verwendet, um
eine Konfigurationsdatei auf dem PC zu speichern, die später
abgerufen werden kann. Über den Menüpunkt Konfiguration
öffnen wird eine Datei vom PC abgerufen, um sie in einen Sen-
sor einzuschreiben. Der Menüpunkt Neue Konfigurationen stellt
eine Abkürzung zu kürzlich verwendeten Konfigurationsdateien
dar.
Schließen
Um von einer Setup-Bildschirmdarstellung zum Ausrichtungs-/
Statusbildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf Schließen
(Strg + Q) oder auf das
.
Optionen-Menü
Das Optionen-Menü (Abbildung 5-6) enthält die Pulldown-
Menüs Kommunikationseinstellungen (Strg + M) zur Auswahl
des COM-Ports und Fehlerbeseitigung (Strg + D), das bei der
Fehlersuche hilfreich sein kann. Aus-/Einschalten und 10 Click
werden beim EZ-ARRAY nicht benutzt.
Wenn das System zum ersten Mal benutzt wird oder wenn
Änderungen an der Kommunikationskonfiguration vorgenommen
werden müssen, wählen Sie Optionen > Kommunikationsein-
stellungen (Strg + M) auf dem Menü-Bildschirm (siehe Abbil-
dung 5-6), um den seriellen Kommunikationsport des PCs zu
konfigurieren.
Abbildung 5-4. Setup-Bildschirm, Systemkonfigurations-Darstellung
Abbildung 5-5. Sensormenü, Systemkonfigurations-Darstellung
Abbildung 5-3. Sensormenü, Ausrichtungs-/Status-Bildschirm
Setup
Wählen Sie Sensor > Setup (Strg + S), um die Konfiguration
des angeschlossenen Sensorenpaars zu ändern oder darzustel-
len. Siehe Abbildung 5-12 für eine Übersicht der verfügbaren
Konfigurationsoptionen und Abschnitt 5.6–5-13 für weitere
Informationen.
Konfigurationsfelder können nur aufge-
rufen werden, wenn “Erweitert” gewählt
wird; das Fenster bleibt gelb, bis die
Konfiguration übertragen wurde (über die
“Schreiben”-Schaltfläche)
Status- und Meldungs-Fenster zeigen
den Status der Systemkommunikation
Mit der Schaltfläche “Lesen” werden Konfigu-
rationsinformationen für die aktuelle Darstel-
lung vom Sensor eingelesen
Mit der Schaltfläche “Schreiben” werden Konfigu-
rationsinformationen der aktuellen Darstellung in
den Sensor eingeschrieben
Das Feld “Aktuelle Darstellung” ermöglicht
schnellen Zugriff auf andere Darstellungen
des Setup-Bildschirms
Verbindung/Trennen
Um den PC von einem Sensorenpaar zu trennen, wählen Sie
Trennen (Strg + N) im Sensormenü.
Beenden
Um das Programm zu verlassen, wählen Sie Beenden (Strg +
Q) im Sensormenü, oder klicken Sie auf das
in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms (siehe Abbildung 5-1).
Sensormenü (Setup-Bildschirm)
Wenn eine Setup-Bildschirmdarstellung aktiv ist, enthält das
Sensormenü die Optionen “Lesen”, “Schreiben” und “Speichern”
von Konfigurationen sowie “Schließen” (siehe Abbildung 5-5).
Lesen, Schreiben und Speichern von Konfigurationen
Wenn eine Konfiguration vollständig ist, kann sie auf die Senso-
ren übertragen und außerdem in einer .xml-Datei auf dem Com-
puter gespeichert werden. Die folgenden Befehle können auf
mehrere Arten aufgerufen werden, z. B. über Schaltflächen auf
individuellen Setup-Bildschirmdarstellungen und im Sensormenü
bei aktivem Setup-Bildschirm.