Übersicht, Handbuch für a-gage ez-array, Vorgang takten der externen leitung – Banner EZ-ARRAY USB Serial Adapter Benutzerhandbuch
Seite 7: Ergebnis ausrichtung /a usblendung, Funktionsreserven-methode, Display invertieren, Empfänger-benutzeroberflä - che freigeben/sperren, Ausrichtungs-modus auf- rufen, Sensor schaltet in run-modus um, Funktionsreserven-modus aufrufen vom run-modus

Ident-Nr. 140060 Rev. A
5
Banner Engineering Corp.
•
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Handbuch für A-GAGE EZ-ARRAY
Übersicht
Vorgang
Takten der externen Leitung
0,05 s ≤ T ≤ 0,8 s
Ergebnis
Ausrichtung
/A
usblendung
Ausrichtungs-Modus auf-
rufen
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
“A” erscheint auf dem dreistelligen Display
Ausblendungs-Modus auf-
rufen
Vom Ausrichtungs-Modus:
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
“n” erscheint auf dem dreistelligen Display zusammen
mit der Anzahl blockierter Strahlen
Ausblendungs-Modus ver-
lassen
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
“A.” erscheint auf dem dreistelligen Display (der Sensor
kehrt mit aktivierter Ausblendung zum Ausrichtungs-
Modus zurück)
Ausrichtungs-Modus ver-
lassen
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
Sensor schaltet in Run-Modus um
Funktionsreserven-Methode
Funktionsreserven-Modus
aufrufen
Vom Run-Modus:
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
“L” erscheint auf dem dreistelligen Display zusammen
mit der Zahl “1” oder “2” zur Angabe der Funktionsreser-
vestufe
Umschalten zwischen Funk-
tionsreserveeinstellungen
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
Die Zahl ändert sich von “1” in “2”, zurück in “1”, usw.
Funktionsreservestufe spei-
chern und Ende
Wenn die korrekte Stufe dargestellt
wird:
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
Die Funktionsreservestufe wird eingestellt:
“1” = Einstellung für hohe Funktionsreserve
“2” = Einstellung für geringen Kontrast
Sensor schaltet in Run-Modus um
Display
invertieren
Display invertieren
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
Das Display wird invertiert; der Sensorbetrieb geht im
Run-Modus weiter
Empfänger-Benutzeroberflä
-
che
freigeben/sperren
Empfänger-Benutzer-Ober-
fläche freigeben/sperren
T
T
T
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
T
0.8 seconds
> 2 seconds
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T T T
B_028256
Ab Werk ist die Empfänger-Benutzeroberfläche freige-
geben.
Durch vier Impulse über die externe Leitung werden
die augenblicklichen Einstellungen gespeichert und die
Benutzeroberfläche gesperrt (der Sensorbetrieb wird mit
den gespeicherten Einstellungen fortgesetzt; Änderun-
gen am DIP-Schalter haben keine Auswirkung).
Durch Wiederholung des Vorgangs wird die Empfänger-
Benutzeroberfläche freigegeben, damit Einstellungen
geändert werden können.
Abbildung 1-5. Programmierung über externen Leiter
• Externe Programmierung –– Die graue Ader bietet volle Funktionalität für die externe Programmierung entsprechend
Abbildung 1.5.
• Ausrichtung/Empfindlichkeit –– Dieser Betriebsmodus ist eine gekürzte Version der externen Programmierung. Über ihn können
die Funktionen von Ausrichtung und Empfindlichkeitseinstellung ausgeführt werden, jedoch nicht die Display-Invertierung oder die
Sperrung/Freigabe des DIP-Schalters.
Gate-Modus-Optionen können nur über die PC-Benutzeroberfläche eingestellt werden. Die graue Ader überträgt einen Gate-Ein-
gangsimpuls gewöhnlich von einer Gleichstromvorrichtung wie einem optoelektronischen Sensor mit npn-Ausgang oder einem SPS-
Schaltausgang. Siehe Abschnitt 5 für weitere Informationen.
• Gate – high aktiv –– Der Empfänger scannt, wenn das Gate auf high gesetzt wird.
• Gate – low aktiv –– Der Empfänger scannt, wenn das Gate auf low gesetzt wird.
• Gate – steigende Flanke –– Der Empfänger scannt einmal für jeden Gate-Übergang von low zu high. (Um zuverlässig erfasst zu
werden, können mehrfache Übergänge nicht schneller erfolgen als die Ansprechzeit des Sensors.)
• Gate – fallende Flanke –– Der Empfänger scannt einmal für jeden Gate-Übergang von high zu low. (Um zuverlässig erfasst zu
werden, können mehrfache Übergänge nicht schneller erfolgen als die Ansprechzeit des Sensors.)