4 software-installation, 5 start und fehlersuche, Befestigung – Banner PresencePLUS BCR 1.3 Series Benutzerhandbuch
Seite 14

12
Ident-Nr. 125602 Rev. B
Banner Engineering Corp.
•
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
PresencePLUS P4 BCR
Benutzerhandbuch
3.4 Software-Installation
Die PresencePLUS-P4-Software-CD enthält die Software
und Dokumentation zum Sensor.
Computer-Anforderungen
Für die PresencePLUS-P4-Software muss der Computer
folgende Anforderungen erfüllen:
• Personal-Computer mit Mikroprozessor 486 oder schneller
mit Betriebssystem Microsoft Windows ME, NT, 2000 oder
XP
• 16 MB RAM Minimum, 24 MB empfohlen
• 15 MB freier Festplatten-Speicherplatz
• Bildschirmauflösung 1024 x 768 oder höher
Installation des Programms
1. Schließen Sie alle aktiven Programme.
2. Deinstallieren Sie frühere Installationen von Presence-
PLUS (siehe unten).
3. Legen Sie die PresencePLUS-CD in das CD-ROM-Lauf-
werk ein. Die CD startet automatisch.
HINWEIS: Wenn der Installationsbildschirm nicht erscheint:
a. Klicken Sie doppelt auf das Symbol Arbeitsplatz.
b. Klicken Sie in der Liste, die dann erscheint, doppelt auf
CD-Laufwerk.
c. Klicken Sie die PresencePLUS-Autorun-Datei für Ihre
PresencePLUS-P4-Ausführung doppelt an.
4. Wenn der Installationsbildschirm erscheint, klicken Sie
auf PresencePLUS-PC-Software.
5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
6. Starten Sie den PC neu.
Deinstallation des Programms
1. Schließen Sie das PresencePLUS-P4-Programm.
2. Klicken Sie in der Taskleiste unten auf dem Bildschirm auf
Start.
3. Wählen Sie Einstellungen > Systemsteuerung.
4. Klicken Sie doppelt auf Programme
hinzufügen/entfernen.
5. Wählen Sie aus der Programmliste PresencePLUS aus.
6. Klicken Sie auf hinzufügen/entfernen, und befolgen Sie
die Anweisungen.
3.5 Start und Fehlersuche
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Anschlüsse geprüft
werden und wie das PresencePLUS-P4-Programm gestartet
und die Fehlersuche bei eventuellen Problemen durchgeführt
wird.
Systemstart
1. Prüfen Sie die Kabelanschlüsse.
• Der Sensor ist mit einem Ethernet-Crossover-Kabel oder
seriellen Kabel an einem PC angeschlossen.
• Der Monitor, soweit verwendet, ist am Videoanschluss
des Sensors angeschlossen.
2. Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse.
• +V ist mit dem braunen Leiter an Pin 12 verbunden,
10-30 VDC (24 VDC ± 10%, wenn eine Beleuchtung vom
Sensor versorgt wird)
• -V ist mit dem blauen Leiter an Pin 11 verbunden
(DC-Common)
• Der Triggersensor ist mit Pin 4 verbunden (rosa Leiter,
Trigger-Eingang)
• Alle zusätzlichen Anschlüsse werden nach Bedarf
hergestellt
3. Prüfen Sie die Stromversorgung.
Prüfen Sie, ob der Sensor 10-30 VDC erhält (24 VDC ±
10%, wenn eine Beleuchtung vom Sensor versorgt wird).
4. Prüfen Sie die PC-Konfiguration.
• Ethernet-Anschluss: Die IP-Adresse des PCs ist
192.168.0.2
HINWEIS: Detaillierte Anweisungen zur Änderung der
IP-Adresse finden Sie in Abschnitt 4, “Erste
Schritte”, auf Seite 16.
• Serieller Anschluss: Es wurde ein DFÜ-Netzwerk mit
Punkt-zu-Punkt-Protokoll (PPP) eingerichtet.
5. Schalten Sie den Sensor ein.
Prüfen Sie, ob die rote Fehler-LED AUS geht (beim
Spannungshochlauf leuchten alle Sensor-LEDs 15 bis 20
Sekunden lang auf).
Sobald die rote Fehler-LED AUS ist, prüfen Sie, ob die
grüne Betriebsspannungs-LED blinkt.
Befestigung