Vor dem flug, Reichweitenprüfung für ihre funkanlage – E-flite Hawker Hurricane 25e PNP Benutzerhandbuch
Seite 20

44
E-flite Hawker Hurricane 25e PNP/BNF Montageanleitung
DE
Seitenruder
Hohe Rate
Nach rechts:
29 mm
25 % Expo
Nach links:
29 mm
25 % Expo
Niedrige Rate
Nach rechts:
23 mm
15 % Expo
Nach links:
23 mm
15 % Expo
Klappe
Mitte
20 mm
Voll
41 mm
Alle Maße wurden am innersten oder weitesten
Punkt auf der Ruderfläche gemessen.
Dies sind allgemeine Richtlinien, die bei unseren eigenen
Testflügen gemessen wurden. Sie können höhere Raten
ausprobieren, um die richtigen Einstellungen für Ihren
bevorzugten Flugstil herauszufinden.
Wegeinstellung und Subtrimms sind nicht aufgeführt
und sollten je nach individuellem Modell und
persönlicher Vorliebe eingestellt werden.
Es wird dringend empfohlen, das Funksystem
erneut zu binden, wenn alle Ruderausschläge
eingestellt sind. Dadurch wird verhindert, dass
die Servos sich an ihre Endpunkte bewegen,
bevor Sender und Empfänger verbunden sind.
Vor dem Flug
Prüfung Ihrer Funkanlage
Vor dem Fliegen müssen Sie Ihre Akkus gemäß der
Anleitung zu Ihrer Funkanlage vollständig aufladen.
Laden Sie auch den Sender- und Motorakku für
Ihr Flugzeug auf. Verwenden Sie das empfohlene
Ladegerät, das mit Ihrer Funkanlage mitgeliefert wurde,
und folgen Sie den Anweisungen zur Funkanlage.
In den meisten Fällen sollte die Funkanlage in der
Nacht vor dem Flug aufgeladen werden.
Führen Sie vor jeder Flugsitzung einen Reichweitentest
an Ihrer Funkanlage durch. Die empfohlene Reichweite
und eine Anleitung für Ihre Funkanlage finden Sie im
zugehörigen Handbuch. Jeder Funkanlagenhersteller
gibt für seine Funkanlagen ein anderes Verfahren an.
Lassen Sie als Nächstes den Motor laufen. Verankern Sie
das Modell sicher, und prüfen Sie die Reichweite erneut.
Die Reichweite sollte nur geringfügig beeinträchtigt sein.
Wenn Sie eine größere Beeinträchtigung feststellen,
dürfen Sie das Modell keinesfalls fliegen. Lassen Sie Ihre
Funkanlage vom Hersteller untersuchen.
Überprüfen Sie erneut, ob sich alle Steuerelemente
(Quer-, Höhen- und Seitenruder und Gasgeber) in die
richtige Richtung bewegen.
Überprüfen Sie die Funkanlage, und stellen Sie
sicher, dass sich alle Ruderflächen korrekt bewegen
(d. h. in die richtige Richtung und mit dem
empfohlenen Ausschlag).
Überprüfen Sie, ob alle Ruderhörner, Servohörner
und Gabelköpfe sicher befestigt und in einwandfreiem
Zustand sind.
Reichweitenprüfung für Ihre Funkanlage
Vor jeder Flugsitzung, insbesondere mit einem
neuen Modell, muss ein Reichweitentest durchgeführt
werden. Praktischerweise sollten Sie sich dabei von
einer zweiten Person helfen lassen. Wenn Sie einen
Spektrum-Sender verwenden, finden Sie detaillierte
Anweisungen zum Reichweitentest im Senderhandbuch.
1. Stellen Sie das Modell sicher auf den Boden,
und stellen Sie sich in 30 Schritten (ca. 28 Meter)
Entfernung auf.
2. Richten Sie sich zum Modell hin, und halten Sie
den Sender in Ihrer normalen Flugposition. Prüfen
Sie, ob sich der Gasgeber in der untersten Position
befindet, und schließen Sie den Flugakku an den
Drehzahlregler an.
3. Bewegen Sie die Bedienelemente, und beobachten
Sie das Modell, um zu prüfen, ob sich der Motor
und die Steuerelemente des Flugzeugs gleichmäßig
bewegen. In 30 Schritten (ca. 28 m) Entfernung
sollten Sie vollständige Kontrolle über das
Modell haben.
4. Wenn bei der Steuerung Probleme
auftreten, wenden Sie sich telefonisch an das
Horizon-Kundendienstbüro (siehe S. 43) oder
besuchen Sie
horizonhobby.com, wo Sie einen
örtlichen Spektrum-Händler finden können, falls Sie
eine Spektrum-Funkanlage verwenden.