Aufladen des flugakkus, Niederspannungsabschaltung (lvc) – E-flite Carbon-Z Yak 54 PNP Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

DE

Akkuaufl adung

1.

Laden Sie nur Akkus auf, die sich bei Berührung
kühl anfühlen und nicht beschädigt sind. Sehen
Sie sich den Akku an, um sicherzustellen, dass er
nicht beschädigt ist (z. B. angeschwollen, verbogen,
zerbrochen oder punktiert).

2.

Schließen Sie das Eingangskabel des Ladegeräts an
die geeignete Stromversorgung an (12-V-Anschluss
im Fahrzeug).

3.

Wenn das Li-Po-Akkuladegerät richtig eingeschaltet
ist, ertönt nach ungefähr drei Sekunden ein
Piepsignal, und die grüne LED (Bereit) blinkt.

4.

Drehen Sie den Regler an der Ampere-Auswahl
so, dass der Pfeil auf die für den Akku benötigte
Laderate weist. (Siehe Tabelle, der 2800-mAh-Li-
Po-Akku der Yak 54 beispielsweise wird mit 3,0
Ampere aufgeladen.) Ändern Sie nach dem Start
des Ladevorgangs KEINESFALLS die Laderate.

5.

Stellen Sie den Zellenauswahlschalter entsprechend
Ihrem Akku auf 3 Zellen oder 4 Zellen ein.

6.

Schließen Sie das Ladekabel des Akkus am
3-Zellen- (4-polig) oder 4-Zellen-Anschluss
(5-polig) des Ladegeräts an.

7.

Die grüne und die rote LED blinken unter Umständen
während des Ladevorgangs, wenn das Ladegerät die
Ladung der Zellen ausgleicht. Der Ladungsausgleich
verlängert die Lebensdauer des Akkus.

8.

Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, ertönt ca.
drei Sekunden lang ein Piepsignal, und die grüne
LED leuchtet dauerhaft.

9.

Trennen Sie den Akku nach Abschluss des
Ladevorgangs stets sofort vom Ladegerät.

ACHTUNG: Das Überladen eines Akkus kann
zu einem Brand führen.

Aufladen des Flugakkus

Im Lieferumfang des E-flite Carbon-Z Yak 54 sind ein

Gleichstromladegerät mit Balancer und ein 4S-Li-Po-

Akku enthalten. Der enthaltene Li-Po-Akkupack darf nur

mit einem Li-Po-Akkuladegerät (wie dem mitgelieferten

Ladegerät) aufgeladen werden. Lassen Sie den Akku

und das Ladegerät während des Ladevorgangs niemals

unbeaufsichtigt. Werden die Anweisungen nicht richtig

befolgt, kann das zu einem Brand führen. Stellen Sie beim

Laden sicher, dass der Akku auf einer wärmebeständigen

Oberfläche liegt. Laden Sie den Akkupack, während Sie

das Flugzeug zusammenbauen. Den Flugakku benötigen

Sie, um in kommenden Schritten den richtigen Betrieb des

Flugzeugs zu überprüfen.

Gleichstrom-Li-Po-Akkuladegerät mit Balancer –

Funktionsmerkmale

• Lädt 3- bis 4-zellige Lithium-Polymer-Akkupacks

• Variable Laderaten von 500 mA bis 3 A

• Einfache Bedienung über einzelne Drucktaste

• LED-Anzeige des Ladestatus

• LED-Anzeige des Zellenladungsausgleichs

• Akkustisches Piepsignal informiert über

Stromversorgungs- und Ladestatus

• Eingangskabel für 12-V-Anschluss im Fahrzeug

Spezifikationen

• Eingangsleistung: 12 V Gleichstrom, 3 A

• Lädt 3- bis 4-zellige Li-Po-Akkupacks mit einer

Mindestkapazität von 500 mAh

• 4S-Li-Po-Akkupack mit 14,8 V, 2800 mAh

• Der 4S-Li-Po-Akkupack von E-flite verfügt über ein

Ladekabel, mit dessen Hilfe Sie den Akkupack mit

dem mitgelieferten E-flite-Li-Po-Akkuladegerät mit

Balancer sicher aufladen können.

WARNUNG: Wird ein Li-Po-Akku nicht mit

einem geeigneten Ladegerät aufgeladen, kann das

zu schweren Schäden und, bei entsprechend langer

Ladedauer, zu einem Brand führen. Seien Sie beim

Aufladen von Li-Po-Akkus STETS vorsichtig.

WARNUNG: Wenn Sie eine Laderate wählen,

die höher als die Kapazität des Akkus ist, besteht

Brandgefahr.

Akkukapazität

Maximale Laderate

500-1000 mAh

500 mA

1000-1500 mAh

1 A

1500-2000 mAh

1,5 A

2000-2500 mAh

2,5 A

Über 3000 mAh

3,0 A

®

Niederspannungsabschaltung (LVC)

Wenn ein Li-Po-Akku auf eine Spannung von unter

3 V pro Zelle entladen wird, kann er Schaden nehmen.

Mithilfe der Niederspannungsabschaltung (Low Voltage

Cutoff, LVC) schützt der elektronische Drehzahlregler

(Electronic Speed Control, ESC) der Carbon-Z Yak

54 den Flugakku vor zu großer Entladung. Bevor die

Akkuladung zu stark abnimmt, wird durch die LVC die

Stromversorgung des Motors unterbrochen. Um das

Flugzeug weiter steuern und sicher landen zu können,

wird der Motor in kurzen Impulsen mit Strom versorgt.

Landen Sie, wenn der Motor immer wieder an- und

ausgeht, das Flugzeug umgehend, und laden Sie

den Flugakku auf.
Klemmen Sie den Li-Po-Akku nach dem Einsatz ab, und

nehmen Sie ihn aus dem Flugzeug, um eine langsame

Entladung zu vermeiden. Laden Sie den Li-Po-Akku vor

der Lagerung vollständig auf.
Stellen Sie sicher, dass die Akkuladung während der

Lagerung nicht unter 3 V pro Zelle fällt.
Hinweis: Der Drehzahlregler ist auf 4S LVC

programmiert.

21

Advertising