Allgemeine tipps für zusammenbau und wartung, Wartung nach dem flug, Binden von sender und empfänger – E-flite Carbon-Z Yak 54 PNP Benutzerhandbuch

Seite 5: Vorbereitung des ersten fluges

Advertising
background image

DE

Allgemeine Tipps für

Zusammenbau und Wartung

Hinweis: Diese Checkliste ist kein Ersatz für den Inhalt

in dieser Bedienungsanleitung. Zwar kann sie als

Schnellstartanleitung verwendet werden, doch sollten

Sie die vorliegende Bedienungsanleitung vor dem

Fortfahren unbedingt vollständig durchlesen.

Vorbereitung des ersten Fluges

Tätigkeit

BNF PNP

Packungsinhalt entnehmen und

überprüfen

Flugakku aufl aden

Carbon-Z Yak 54 zusammenbauen

Fahrwerk anbauen

Höhenleitwerk anbauen

Gestänge des Höhen- und

Seitenruders montieren

Tragfl ügel anbauen

Empfänger einbauen

Servos am Empfänger oder

Y-Kabelbaum anschließen

Vollständig aufgeladenen Akku

einbauen.

Empfänger ggf. an Sender binden

Richtungstest für Ruderfl ächen mit

dem Sender durchführen

Ruderfl ächen und Sender einstellen

Schwerpunkt durch Verschieben des

Akkus anpassen (siehe „Einbauen

des Flugakkus“)

Reichweitenprüfung der

Fernsteuerung durchführen

Sicheren und weiträumigen

Flugplatz fi nden

Flug unter Berücksichtigung der

Bedingungen des Flugplatzes planen

Wartung nach dem Flug

Tätigkeit

BNF

PNP

Flugakku vom ESC abklemmen

(aus Sicherheitsgründen)

Sender ausschalten (aus

Sicherheitsgründen)

Flugakku aus dem Flugzeug

nehmen

Flugakku wieder aufl aden

Flugzeug reinigen (Schmutz

abwischen usw.)

Alle beschädigten Teile

reparieren oder austauschen

Flugzeug vorsichtig

auseinanderbauen und lagern

Flugakku getrennt vom Flugzeug

lagern und Akkuladung

überwachen

Binden von Sender und Empfänger

Beim Binden wird zwischen einem Sender und einem

Flugzeugempfänger der Funk oder elektronisch eine

Verbindung hergestellt, damit der Flugzeugempfänger

den eindeutigen Kenncode (GUID) des Senders

erkennt. Für den einwandfreien Betrieb ist die

Bindung unerlässlich.
Hinweis: Für die Carbon-Z Yak 54 BNF ist ein DSM2-

Sender mit voller Reichweite (hoher Leistung)

erforderlich. Jeder DSM2-Sender von JR oder Spektrum

lässt sich an den Spektrum-Empfänger AR600 binden.

Wegen der Kunstflugfähigkeiten des Carbon-Z Yak 54

empfehlen wir einen Sender mit Expo- und Dual Rate-

Verstellung. Eine vollständige Liste geeigneter Sender

finden Sie im Internet unter www.bindnfly.com.
Hinweis: Bei Einsatz eines Futaba-Senders mit einem

Spektrum-Modul müssen Sie unter Umständen den

Gaskanal umkehren.

ACHTUNG: Schalten Sie IMMER den Sender ein,

bevor Sie den Flugakku an den ESC des Flugzeugs

anschließen. Klemmen Sie den Flugakku IMMER vom

ESC des Flugzeugs ab, bevor Sie den Sender ausschalten.
Zusätzliche Bindungshinweise
Schalten Sie vor jedem Flug den Sender ein, und

warten Sie ungefähr fünf Sekunden lang, bevor Sie

den ESC einschalten. Der Sender sucht und sichert zwei

Funkfrequenzen für die Steuerung des Flugzeugs. Wenn

der Flugakku zu schnell angeschlossen wird und der

Sender dadurch keine Frequenzen wählen kann, wird

möglicherweise keine Verbindung zwischen Sender und

Empfänger hergestellt. Wenn keine Verbindung besteht,

lassen Sie den Sender eingeschaltet, klemmen Sie den

Flugakku ab, und schließen Sie ihn dann wieder am

Empfänger an.

22

Advertising