4 montage, 3 ventilsitz auswechseln, Baureihe rss/f – Richter RSS/F Series Bellows-Sealed Control Valves Benutzerhandbuch
Seite 17

Baureihe RSS/F
Seite 17
9560-010-de
Revision 11
TM 8726
Ausgabe 01/2013
9.2.4 Montage
DN 15 - DN 65 (½“.– 2½“)
Führungsringe 302/1, 302/2 einlegen.
Ventilstange 800 in einen Schraubstock mit
Schutzbacken einspannen.
Faltenbalg 206 ohne Schmiermittel auf die
Ventilstange 800 schrauben und von Hand fest
anziehen.
Prüfen, ob der neue Ventilkegel 204 in den
Ventilsitz 205 passt. Dabei darauf achten, dass
weder Ventilsitz noch Ventilkegel beschädigt
werden.
Ventilkegel 204 ohne Schmiermittel auf den
Faltenbalg 206 schrauben und von Hand anzie-
hen.
Rundschnur 522 bis
auf 10 mm in den
Ventilkegel 204 ein-
drücken. Dadurch wird
die nächste Demonta-
ge erleichtert.
Bild 2
Ventilstange 800 mit Faltenbalg 206 und
Ventilkegel 204 ohne Schmiermittel in den Deckel
106 einbauen.
Packungsringe 402/1 um 90° versetzt und
Druckring 405 in den Deckel einlegen, mit Stopf-
buchsmutter 404 festziehen. Anzugsmomente
siehe Abschnitt 1.3.
Hubbegrenzung 508 und Kontermutter 920/2 auf
die Ventilstange 800 schrauben.
Oberteil vorsichtig in das Gehäuse absenken.
Deckel 106 montieren. Anzugsmomente siehe
Abschnitt 1.3.
Falls die Laterne 510 oder Brille 516 demontiert
wurde, jetzt wieder montieren. Nutmutter 509/1
fest anziehen.
Schutzbalg 687 mit eingelegten Sprengringen
954/1 auf die Ventilstange 800 stecken.
Schelle 937/1 auf die Ventilstange 800 stecken.
Falls der Stellantrieb 850 entfernt wurde, jetzt
wieder anbauen.
Ventil einstellen und Kupplung 804 montieren.
Siehe Abschnitt 9.4.
Hubbegrenzung 508 einstellen. Siehe Abschnitt
9.1.
Schutzbalg 687 mit Schlauchschelle 937/1
befestigen.
Warnanschluss wieder anschließen.
DN 80 bis DN 150 (3“ bis 6“)
Führung 801 ohne Schmiermittel in den Deckel
106 einpressen.
Jetzt weiter wie unter Montage DN 15 - DN 65
(½“.– 2½“) beschrieben.
9.3 Ventilsitz auswechseln
Der Ventilsitz ist markiert mit:
Bild 3
Der Ventilkegel ist markiert mit:
Bild 4
♦ Für die Montage und Demontage des Ventilsitzes
205 ist ein Einschraubwerkzeug notwendig. Die
Artikel-Nummern für die einzelnen Nennweiten
sind in Abschnitt 1.2 aufgelistet.
♦ Der neue Ventilsitz ist vor der Montage sorgfältig
zu schützen. Die Dichtkante und die Dichtfläche
für den Kegel dürfen nicht beschädigt werden.
Bild 5
Das Oberteil des Ventils entfernen wie in
Abschnitt 9.2 beschrieben.
Mit dem Richter-Einschraubwerkzeug den
Ventilsitz 205 aus dem Gehäuse drehen.
Rechtsgewinde.
Die Dichtfläche im Gehäuse 100 sorgfältig
säubern und auf Beschädigungen überprüfen.
ca. 10 mm