Richter RSS/F Series Bellows-Sealed Control Valves Benutzerhandbuch
Seite 2

Baureihe RSS/F
Seite 2
9560-010-de
Revision 11
TM 8726
Ausgabe 01/2013
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis .................................... 2
Zugehörige Unterlagen ............................ 2
1
Technische Daten ................................ 3
1.1
Beschilderung, CE- und Gehäuse-
Kennzeichnung ............................................ 4
1.2
Einschraubwerkzeuge für Ventilsitze .......... 4
1.3
Anzugsmomente .......................................... 4
1.4
Druck-Temperatur-Diagramm...................... 5
1.5
Durchflusswerte Kv
100
(m
3
/h) ...................... 6
1.6
Kavitationsbeiwert z .................................... 7
1.7
Ventilhub ...................................................... 7
1.8
Erforderliche Öffnungskräfte und
Schließkräfte ................................................ 8
1.8.1
PTFE - Faltenbalg in Standardausführung ....... 8
1.8.2
Heavy-duty PTFE - Faltenbalg ......................... 8
2
Sicherheitshinweise .......................... 10
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung ......... 10
2.2
Für Betreiber / Bediener ............................ 10
2.3
Unzulässige Betriebsweisen...................... 10
3
Hinweise für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen in
Anlehnung an die Richtlinie 94/9/ EG
(ATEX) ................................................ 11
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung ......... 11
4
Hinweis für TA-Luft zertifizierte
Armaturen .......................................... 12
5
Transport, Lagerung und Entsorgung .
................................................... 12
5.1
Lagerung.................................................... 12
5.2
Rücksendung ............................................. 12
5.3
Entsorgung ................................................ 12
6
Einbau ................................................. 13
6.1
Flanschschutzkappen und Dichtungen ..... 13
6.2
Durchflussrichtung und Einbaulage .......... 13
6.3
Erdung ....................................................... 13
6.4
Druckprüfung............................................. 13
6.5
Warnanschluss ......................................... 13
7
Betrieb ................................................. 14
7.1
Erstinbetriebnahme ................................... 14
7.2
Unzulässiger Betrieb und seine Folgen .. 14
7.3
Außerbetriebnahme .................................. 14
8
Störungen ........................................... 15
9
Instandhaltung ................................... 16
9.1
Hubbegrenzung einstellen ........................ 16
9.2
Demontage................................................ 16
9.2.1
Oberteil instand setzen .................................. 16
9.2.2
Ventilkegel ausbauen .................................... 16
9.2.3
Packungsringe auswechseln ......................... 16
9.2.4
Montage ........................................................ 17
9.3
Ventilsitz auswechseln .............................. 17
9.3.1
V-Kegel ......................................................... 18
9.4
Stellantrieb montieren ............................... 18
10
Zeichnungen ....................................... 18
10.1
Legende .................................................... 18
10.2
RSS/F - Schnittzeichnung (mit Standard-
UVV-Faltenbalg) ....................................... 19
10.3
RSS/F – Einzelheiten und Optionen ......... 20
10.4
Maßblatt .................................................... 21
10.4.1
Flanschanschlussmaße ................................. 22
Zugehörige Unterlagen
♦ Datenblatt
♦ Konformitätserklärung nach der EG-
Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
♦ Herstellererklärung TA-Luft
♦ Herstellererklärung SIL (englisch)
♦ Vordruck für Sicherheitsinformation / Unbedenk-
lichkeitserklärung QM 0912-16-2001_de
♦ Betriebsanleitung Antrieb