04 auswahl der brennerteile, 05 schnittqualität, 04auswahl der brennerteile – Tweco SL100 Benutzerhandbuch
Seite 26: 05schnittqualität

BETRIEB
4-2
Handbuch 0-2962
HINWEISE
Verwenden Sie für allgemeine Schneidarbeiten die
RUN-Position, die einen normalen Brennerbetrieb
ermöglicht, bei dem der Brennerschalter während
der Übertragung des Hauptlichtbogens gehalten
werden muss.
Verwenden Sie für spezielle Schneidarbeiten die
LATCH-Position, bei der der Brennerschalter nach
der Übertragung des Hauptlichtbogens losgelassen
werden kann. Der Brenner bleibt aktiviert, bis der
Hauptlichtbogen vom Werkstück entfernt wird.
Ein detailliertes Blockdiagramm der Bedienungs-
abfolge finden Sie in Anhang 1.
Das System ist jetzt betriebsbereit.
4.04Auswahl der Brennerteile
Die erforderlichen Brennerteile hängen von der
Betriebsart ab.
Betriebsart:
Schleppschneiden, Abstandsschneiden oder
Fugenhobeln
Brennerteile:
Schutzgasdüse, Schneiddüse, Elektrode und
Starter Cartridge
HINWEIS
Zusätzliche Informationen zu Brennerteilen finden
Sie in Abschnitt 6 und in den Anhängen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die für eine
bestimmte Betriebsart erforderlichen Brennerteile
auszutauschen:
HINWEIS
Durch die Schutzgasdüse werden die Düse und
das Starter Cartridge in Position gehalten. Halten
Sie die Schutzgasdüse des Brenners nach oben,
damit diese Teile beim Abnehmen der
Schutzgasdüse nicht herausfallen.
1. Lösen Sie die Schrauben der Schutzgasdüse, und
nehmen Sie diese aus dem Brennerkopf heraus.
2. Entfernen Sie die Elektrode, indem Sie diese gerade
aus dem Brennerkopf herausziehen.
Brennerteile (Schutzgasdüse &
Schutzgasdüse Körper aufsetzbar)
3. Montieren Sie die Ersatzelektrode, indem Sie diese
gerade in den Brenner schieben, bis es klickt.
4. Montieren Sie das Starter Cartridge und die für die
gewünschte Betriebsart erforderliche Düse im
Brennerkopf.
5. Ziehen Sie die Schutzgasdüseneinheit mit der Hand
an, bis sie auf dem Brennerkopf sitzt. Stoßen Sie beim
Montieren der Schutzgasdüse auf Widerstand, prüfen
Sie das Gewinde, bevor Sie fortfahren.
4.05Schnittqualität
HINWEISE
Die Schnittqualität hängt vom Aufbau und von
verschiedenen Parametern ab, wie z. B. Brenner-
abstand, Ausrichtung zum Werkstück, Schnitt-
geschwindigkeit, Gasdruck sowie den Fähigkeiten
des Bedieners.
Zusätzliche Informationen hinsichtlich des
verwendeten Netzteils finden Sie in den Anhängen.
Die Anforderungen an die Schnittqualität variieren je
nach Anwendung. Beispielsweise können die
Nitridbildung und der Abschrägungswinkel eine große
Rolle spielen, wenn die Oberfläche nach dem Schneiden
geschweißt werden soll. Ein schlackefreier Schnitt ist für
eine sehr hohe Schnittqualität wichtig, um einen
sekundären Reinigungsdurchgang zu vermeiden. Die
folgenden Merkmale der Schnittqualität sind in der
folgenden Abbildung dargestellt: