Montage der buchsen, Pumpe, Gefahr – Viking Pump TSM635.2: K-LS Universal Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 8: Achtung, Kohlegraphit

ABSCHNITT TSM
635.2
AUSGABE
D
SEITE 8 VON 13
MoNTAGE DER BUCHSEN
KoHLEGRAPHIT
Die ordnungsgemäße Montage der Spalttopfbuchse erfordert
eine spezielle Vorrichtung; die Buchse wird daher nur als Teil
des Spalttopfes verkauft.
Beim Einbau der Laufrad- oder Adapterplattenbuchsen aus
Kohlegraphit äußerst vorsichtig vorgehen, um Beschädigungen
zu vermeiden. Kohlegraphit ist ein sprödes Material, das leicht
bricht. Bei einem Bruch wird die Buchse schnell zerstört. Der
Einbau kann durch Auftragen von Schmiermittel auf der Buchse
und dem Gegenstück erleichtert werden.
Die Nut im Innendurchmesser der Buchse muss mit der Nut in der
Adapterplatte ausgerichtet sein.
Abbildung 10 zeigt die korrekte
Position der Adapterplattenbuchse nach dem Einbau. Die
ordnungsgemäße Positionierung kann eine spezielle Vorrichtung
erfordern. Eine falsche Positionierung kann zu übermäßigem
Schlupf der Pumpe oder vorzeitigem Verschleiß führen bzw.
eine große Anzahl von Unterlegscheiben erforderlich machen.
Die folgenden Vorkehrungen müssen eingehalten werden, um
den ordnungsgemäßen Einbau zu gewährleisten:
1. Für den Einbau eine Dornpresse verwenden.
2. Die Buchse gerade ansetzen.
3. Die Buchse mit einer kontinuierlichen Bewegung in die
ordnungsgemäße Position drücken; Starten und Stoppen
führt zu Rissen in der Buchse.
4. Die Buchse nach dem Einbau auf Risse prüfen.
Beim Montage der Pumpe ein geeignetes Schmiermittel
verwenden, das mit der Prozessflüssigkeit verträglich ist.
Alle Teile (besonders die gebohrten Ablassöffnungen im
Gehäuse) untersuchen, um sicherzustellen, dass sie nicht
verstopft sind. Vor der Montage der Pumpe verschlissene Teile
ersetzen, jegliche Grate entfernen und alle Teile reinigen.
1. Wenn der O-Ring der Adapterplatte ersetzt werden muss,
ein Schmiermittel auf den O-Ring auftragen und den
O-Ring auf die Gehäuseseite der Adapterplatte auflegen.
Wenn der O-Ring in PTFE beschichtet ist, die folgenden
Spezialanweisungen befolgen.
Einen O-Ring dieses Typs nicht wieder verwenden, wenn er
ausgebaut wurde. Den neuen O-Ring einige Minuten lang in
kochendes Wasser tauchen. Den O-Ring aus dem Wasser
nehmen und ausdehnen. Damit wird gewährleistet, dass der
O-Ring in die Platte oder Nut passt, ohne dass er über eine
scharfe Kante gedrückt werden muss. Heißes Wasser über
den O-Ring gießen, bis er fest aufschrumpft. Durch heißes
Wasser wird das PTFE formbar und das innere Elastomer
zieht das PTFE in die originale Größe zurück. Den O-Ring
mit Druckluft trocknen.
ABBILDUNG 10
PoSITIoN DER ADAPTERPLATTENBUCHSE
GEFAHR!
Diese Anweisungen strikt einhalten, um
Körperverletzungen bzw. Schäden an der
Pumpe zu vermeiden. Innere und äussere
Magneteinheiten bis zur Ausführung von Schritt
14 mindestens 30 cm (1 ft.) voneinander entfernt
halten. Die Magneten nur entsprechend der
folgenden Anweisungen handhaben.
ACHTUNG!
Die Finger von der vorderseite des Pumpen-
Montageflansches fern halten. Den Spalttopf in der
Bohrung der Halterung ausrichten und vorsichtig
einschieben. Wenn die 1/2 x 5 Zoll Kopfschraube
nicht wie oben angegeben verwendet wird, wird
die Einheit sehr schnell eingezogen, wenn die
Magneten sich einander nähern. Die Finger von
der vorderseite der Pumpe fern halten. Siehe
Reihenfolge in Abbildung 13.
GEFAHR!
Sicherstellen, dass die Antriebsvorrichtung
(Motor,
Turbine,
Antriebsaggregat
usw.)
„ausgeschaltet“ oder betriebsunfähig gemacht
wurde, damit sie nicht gestartet werden kann,
während an der Pumpe gearbeitet wird.
PUMPE
ADAPTERPLATTE
GEHÄUSE
BUCHSE
ZoLL MM
0,245 6,223
0,242 6,147
ABBILDUNG 11
PoSITIoNIERUNG voN ADAPTERPLATTE /
GEHÄUSE BEI GRÖSSE LL
GEHÄUSESTUTZEN
B
ADAPTER-
PLATTENNUT
GEHÄUSESTUTZEN A
voM
KoPFENDE
AUS GESEHEN
GEHÄUSESTUTZEN B
GEHÄUSESTUTZEN
A
ADAPTER-
PLATTENNUT