Hinweise zu oringen, Zusammenbau (forts.), Gefahr – Viking Pump TSM640: Lid-Ease Strainers Benutzerhandbuch
Seite 3

ABSCHNITT TSM
640
AUSGABE
E
SEITE 3 VON 4
HINWEIS: Beim Einbau eines neuen O-Rings wird empfohlen,
den O-Ring vor dem Anbringen auf dem Deckel mit Schmiermittel
zu schmieren.
GEFAHR!
Vor
Inbetriebnahme
des
Systems
sicherstellen, dass der Deckel in die richtige
Position gedreht wurde und dass die
Flügelschraube angebracht ist, damit sich
der Deckel nicht dreht.
ABBILDUNG 2
HINWEISE ZU oRINGEN
Die korrekte Auswahl und Anwendung der Elastomer-O-Ringe
beeinflusst, wie leicht der Deckel entfernt werden kann und wie
lange der O-Ring hält. Die Verträglichkeit des Elastomers mit der/
den Flüssigkeit(en) bei extremen Betriebstemperaturen ist dabei
ausschlaggebend. Siehe
Tabelle B bzgl. der Eignung zahlreicher
O-Ring-Elastomere und der Identifikation durch Viking. Wenn
ein O-Ring nicht mit einem Prozessmedium verträglich ist, kann
sich der Ring übermäßig verdicken oder zusammenziehen und/
oder die Eigenschaften des Elastomers können sich ändern.
Dadurch wird die Lebensdauer des O-Rings reduziert. Tabelle
B enthält eine allgemeine Auflistung von Prozessmedien,
die im Parker O-Ring-Handbuch für bestimmte Elastomere
empfohlen werden oder nicht. Wenn ein O-Ring sich verdicken
sollte, wird zwar die Abdichtung zwischen Deckel und Gehäuse
erhöht, der Deckel lässt sich jedoch schwieriger entfernen.
Dementsprechend reduziert ein zusammengezogener O-Ring
die Abdichtung, was möglicherweise zu Leckage führt. Es sind
zahlreiche gute Quellen für die Bestimmung der Kompatibilität
von O-Ringen verfügbar. Dazu gehören die Dokumentation des
O-Ring-Herstellers, die Liste der Prozessmedien von Viking
Pump, die Anwendungsabteilung von Viking, Hersteller anderer
Komponenten im System und gesammelte Erfahrung.
Es empfiehlt sich, einen zusätzlichen O-Ring auf Lager zu
haben, wenn der Deckel geöffnet wird. Wenn ein Deckel mit
verdicktem O-Ring entfernt wurde, kann er ggf. nur schwer (oder
gar nicht) mit dem existierenden O-Ring eingebaut werden. In
diesem Fall ist ggf. ein neuer O-Ring erforderlich. Nachdem der
O-Ring getrocknet wurde, kann er manchmal wieder verwendet
werden.
Gekapselte O-Ringe aus PTFE (Derivat) verdicken gewöhnlich
nicht. Einen O-Ring dieses Typs nicht wieder verwenden,
wenn er ausgebaut wurde. Den neuen O-Ring einige Minuten
lang in kochendes Wasser tauchen. Den O-Ring anschließend
ausdehnen, damit er auf die Gehäusenabe des Deckels passt,
ohne dass er über eine scharfe Kante gedrückt werden muss.
Heißes Wasser über den O-Ring gießen, bis er fest in der Nut
des Deckels aufschrumpft.
3. Den Deckel im Uhrzeigersinn drehen, bis die beiden
Bohrungen ausgerichtet sind.
4. Die Flügelschraube wieder einsetzen.
5. Den Ablassstopfen (falls entfernt) einsetzen oder das
Ablassventil (falls installiert) schließen.
6. Vor Inbetriebnahme des Systems sicherstellen, dass alle
Ventile, die für die Wartung geschlossen wurden, wieder
geöffnet sind. Das System nach Inbetriebnahme auf
Undichtigkeiten untersuchen. Wenn Undichtigkeiten um den
Deckel vorhanden sind, wieder mit „Zerlegung“ beginnen.
Den Deckel entfernen und die Ursache potenzieller
Undichtigkeiten mithilfe des Abschnitts „Fehlersuche und -
beseitigung“, Seite 4, suchen.
ELASToMERTYP
IDENTIFIKATIoN
DURCH VIKING
TEMPERATURGRENZEN ①
BEREICH °C (°F)
FLÜSSIGKEITEN ②
EMPFoHLEN
NICHT EMPFoHLEN
BUNA
KEIN PUNKT
-28,9 BIS +107,2
(-20 BIS +225)
Mineralöl, Öle und Flüssigkeiten
Silikonfette und -öle
Medien auf Ethylenglykol-Basis
Mehrzweck-Dichtmittel
Halogenkohlenwasserstoff
Nitrokohlenwasserstoff
Phosphatester
Ketone
Ozon
Kfz-Bremsflüssigkeit
VITON
GRÜNER PUNKT
26,1 BIS +204,4
(-15 BIS +400)
Mineralöle
Schmiermittel auf Diester-Basis
Silikonflüssigkeiten und -fett
Halogenkohlenwasserstoff
Ausgewählte Phosphatestersäuren
Ketone
Skydrol
Amine
Ester und Ether mit niedrigem Molekulargewicht
Heiße Kohlenwasserstoff- oder Chlorbernsteinsäuren
ETHyLEN-PROPyLEN-
KAUTSCHUK
ORANGEFARBENER
PUNKT
-53,9 BIS +148,9
(-65 BIS +300)
Wasser
Verdünnte Säuren
Verdünnte Alkalien
Ketone
Alkohol
Mineralöl
Schmiermittel auf Diester-Basis
HyGIENE
GELBER PUNKT
-28,9 BIS +107,2
(-20 BIS +225)
Wie Buna-N
IN PTFE (DERIVAT)
GEKAPSELT
KEIN PUNKT,
ORANGEFARBENER
KERN
(STANDARD)
-40 BIS +148,9
(-40 BIS +300)
Die meisten Lösungsmittel und
Chemikalien
Bei Fragen oder Unklarheiten bitte
an den Vertriebshändler wenden
Geschmolzene Alkalimetalle
Fluor und starke Fluorierungsmittel
KEIN PUNKT,
VIOLETTER KERN
(HOCHTEMPERATUR)
-40 BIS +204,4
(-40 BIS +400)
①
Die angegebenen Temperaturen gelten nur für statische Dichtungsanwendungen der Produktreihe von Lid-Ease Simplex Siebfiltern.
② Quelle: Parker O-Ring-Handbuch (mit Ausnahme von gekapseltem PTFE [Derivat]).
TABELLE B
AUSWAHL VoN oRINGEN
ZUSAMMENBAU (Forts.)