4 ankuppeln – Great Plains SL600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Simba SL
603-215M-DEU
2013-05-24
2.4 Ankuppeln
2.4.1 Ankuppeln eines
Traktors an die Simba SL/
Transportvorbereitung
Beim Ankuppeln der Maschine darf
sich niemand im Bereich zwischen
dem Traktor und der Maschine
aufhalten.
Wenn die SL für einen längeren
Zeitraum abgestellt wird, empfiehlt
sich die aufgeklappte Arbeitsposition,
um Stabilität, Sicherheit und schnellen
Zugang für Wartungsarbeiten zu
gewährleisten. Die SL kann jedoch
auch im eingeklappten Zustand (bei
gesicherter Transportverriegelung)
abgestellt werden.
Einstellung des Öldurchflus-
ses beim Traktor: Allgemein gilt,
dass die Ölfördermenge vor Beginn
auf die niedrigste Einstellung gesetzt
werden muss. Diese kann anschlie-
ßend der gewünschten Arbeitslei-
stung angepasst werden. Dadurch
wird ein übermäßiger Öldurchfluss
verhindert und der Energieverbrauch
sowie die Hitzeentwicklung konstant
gehalten.
Maschinen mit Unterlenkerdeichsel:
1.
Fahren Sie rückwärts mit dem Traktor
an die Unterlenkerdeichsel heran, und
lassen Sie die Unterlenker einrasten.
2.
Vergewissern Sie sich, dass die
Traktorhydraulik drucklos ist und sich
nicht in Schwimmstellung befindet,
sondern gesperrt bzw. geschlossen
ist. Vergewissern Sie sich, dass die
Achsventilhebel geschlossen sind.
3.
Schließen Sie die Hydraulikschläuche
an den Traktor an. Stellen Sie hierbei
sicher, dass jeweils die beiden gelb
markierten Flügelschläuche und die
roten Hubzylinderschläuche zusammen
sind. Der blaue Schlauch dient zur
Steuerung der Flügelsperre.
4.
Heben Sie die Maschinenfront an, und
bringen Sie die Abstellstütze in die
Arbeitsposition.
5.
Wenn die Maschine bereits eingeklappt
ist, ist sie bereit für den Transport. Wenn
die Maschine aufgeklappt ist, lesen Sie
Abschnitt 2.6.2.
Stellen Sie vor dem Transport
der Maschine sicher, dass die
Flügelsperre richtig eingerastet ist.
Maschinen mit Zugösenstange:
1. Fahren Sie den Traktor rückwärts an die
Deichsel der Maschine heran.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Traktorhydraulik drucklos ist und sich
nicht in Schwimmstellung befindet,
sondern gesperrt bzw. geschlossen
ist. Vergewissern Sie sich, dass die
Achsventilhebel geschlossen sind.
Abb. 2.01: Unterlenkerdeichsel
2. Transport/Installation
Abb. 2.02: Zugösenstange