Instandsetzung und wartung, 1 instandsetzung, 2 reinigung – Great Plains SL600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 29: 3 wartung der scheibennaben

29
Simba SL
603-215M-DEU
2013-05-24
Untersuchen Sie zweimal die
Woche bzw. alle 50 Betriebsstunden
Nabenkappen, Dichtungen und
Gelenkbolzen sowie alle Bolzen auf
Festigkeit und Zustand.
5. Instandsetzung und
Wartung
Befolgen Sie die Sicherheitsanwei-
sungen für die Instandsetzung und
Wartung.
5.1 Instandsetzung
Die Maschine wurde für eine hohe Leistung
sowie für betriebliche Effizienz und
Bedienerfreundlichkeit unter verschiedensten
Betriebsbedingungen konzipiert und
entwickelt.
Vor der Auslieferung wurde die Maschine
im Werk und von Ihrem Vertragshändler
geprüft, um sicherzustellen, dass sie sich im
einwandfreien Zustand befindet.
Um einen reibungslosen Betrieb zu
gewährleisten, müssen Instandset-
zungs- und Wartungsarbeiten in den
empfohlenen Intervallen ausgeführt
werden.
5.2 Reinigung
Damit die Maschine stets betriebsbereit ist und
einwandfrei funktioniert, müssen Reinigungs-
und Instandsetzungsarbeiten in regelmäßigen
Intervallen ausgeführt werden.
Reinigen Sie die Walzen- und Scheibenlager
nicht mit einem Hochdruckschlauch oder mit
einem direkten Wasserstrahl. Das Gehäuse,
die Schraubverbindungen und die Kugellager
sind nicht wasserdicht.
5.3 Wartung der
Scheibennaben
Schmieren Sie jede Scheibennabe
ab, bis das Schmierfett aus den
Dichtungen austritt. Beachten Sie
außerdem die in Abschnitt 5.11
genannten Abschmierintervalle.
Überprüfen Sie regelmäßig die
Scheibennaben auf festen Sitz.
Abb. 5.01: Überprüfen der Scheibenlagereinstellung
1
Beim Austauschen/Zusammenbauen
der Bauteile auf korrekte Ausrichtung
der Lagerdichtung achten.
2
Darauf achten, dass der Achsstummel
sauber ist und sich die Mutter und das
äußere Lager problemlos darauf schie-
ben lassen.
3
Die Kronenmutter mit einem Schrau-
benschlüssel festziehen (Drehmoment-
schlüssel nicht erforderlich). Dabei die
Nabe im Uhrzeigersinn drehen, bis das
Lager leicht nachzieht und die Nabe
schwerer dreht. Der Widerstand ist teil-
weise durch die Reibung der Dichtung
bedingt.
4
Die Kronenmutter bis zur nächsten Si-
cherungsmöglichkeit lösen. Die Mutter
auch dann zurückdrehen, wenn sie
beim Festziehen genau einen Siche-
rungspunkt erreicht hat.
5
Den Bolzen einstecken.
6
An der Außenkante der Nabe/Spindel in
alle Richtungen rütteln: Bei einem Spiel
von 0,1 bis 0,2 mm werden die Lager
nicht vorzeitig verschlissen. Zugleich
wird ein Überhitzen verhindert. Bei
korrekter Einstellung ist die Nabe frei
beweglich, wobei nur von der Dichtung
ein Widerstand erzeugt wird.
5.3.1 Festziehen der
Scheibennaben
Е
Е
Е
Е
5. Instandsetzung und Wartung