4 dd lite-walze, 5 arbeitseinstellungen – Great Plains SL600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 25

25
Simba SL
603-215M-DEU
2013-05-24
Abb. 4.04: DD Lite-Walze
4.4 DD Lite-Walze
Die DD Lite-Walze besteht aus einzelnen, pa-
tentierten Doppelscheibensegmenten (Double
Disc).
Bei der Bodenbearbeitung mit einer DD
Lite-Walze werden Erdklumpen zerteilt und
zerkleinert.
Auch bei schweren, nassen Böden ist eine
einfache Bearbeitung mit niedrigem Blocka-
geaufkommen gewährleistet.
Für die Bodenbearbeitung wird ein Teil
des Maschinengewichts auf die DD Lite-
Heckwalze verlagert. Außerdem wird die Tiefe
der Scheibeneinheiten reguliert. Die durch die
Walzen geformten Rinnen halten den Boden
unter nassen und trockenen Bedingungen
wetterfest.
4.5 Arbeitseinstellungen
Erfahrungsgemäß lässt sich die optimale
Arbeitsleistung erzielen, nachdem die
Lackschicht der DD Lite-Walzenringe
abgetragen ist und die Ringe eine glatte,
glänzende Oberfläche haben. Wenn die DD
Lite-Ringe neu oder rostig sind, lagern sich
Bodenreste an der Oberfläche ab, was zu
Blockagen führen kann. Sobald die Oberfläche
der Ringe wieder glänzend ist, verringert sich
dieses Risiko.
Im Idealfall ist das Heck der Simba SL während
des Betriebs horizontal oder leicht abgesenkt.
Unter ungünstigen Bodenbedingungen kann
es vorkommen, dass die Simba SL nicht
das gewünschte Ergebnis erzielt. Wenn
jedoch die Walzenbaugruppen fest sitzen,
die Abstreifer korrekt eingestellt sind und die
Ringe ohne Reibungsverluste gleiten, kann
die DD Lite-Walze auch unter ungünstigen
Bodenbedingungen ohne Blockagen betrieben
werden. Es ist insbesondere bei feuchten
Böden ratsam, den Bodenbearbeitungseffekt
der Simba SL zu überprüfen.
Bei Wendemanövern darf die Simba SL
keinerlei Bodenkontakt haben und muss auf
die Transporträder gekippt werden. Wenn bei
einem Wendemanöver die Scheibeneinheiten
oder die Walze Bodenkontakt haben, können
diese Bauteile beschädigt werden.
4. Einstellung/Betrieb