2 schutz vor störeinflüssen, 2 interference protection, Schutz vor störeinflüssen – Baumer ATD 2S B14 Y24 Benutzerhandbuch

Seite 16: Interference protection

Advertising
background image

Schutz vor Störeinflüssen / Interference protection

16

Baumer_ATD2SB14Y24_II_DE-EN_1309.indd

• When connecting the encoder to

the power supply, it must be ob-

served, that the supply voltage

is of good quality without tension

peaks. The common supply of the

encoder and inductive consumers

such as break coils, relays, electri-

cal valves, choke-coils etc. is not

permitted. A separate power sup-

ply for the encoder is absolutely

vital.

9.2

Interference protection

• Provide adequate shielding of en-

coder, resp. cable-/connectors

(according to standard DIN VDE

0160).

• Signal-leads should be routed at

least 200 mm away from distur-

bances to avoid electro-magnetic

interference (emitted by magnetic

fields of transformers, relays, ma-

gnetic-valves, high frequency ap-

pliances etc.). Also supply lines to

such equipment.

• We recommend to route signal

lines in the shortest possible way

without interruptions.

• Beim Anschluss der Versorgungs-

spannung des Drehgebers muss

auf eine einwandfreie Spannung

ohne jegliche Spannungsspitzen

geachtet werden. Es ist nicht zu-

lässig, gemeinsam mit dem Dreh-

geber induktive Verbraucher wie z.

B. Schütze, Bremsspulen, Regel-

ventile, Drosseln usw. zu speisen.

In diesem Fall ist eine separate

Drehgeberversorgungsspannung

zwingend erforderlich.

9.2

Schutz vor Störeinflüssen

• Sorgen Sie für eine ord-

nungsgemässe Schirmung

des Drehgebers bzw. der

Kabel-/Steckeranschlüsse (nach

DIN VDE 0160).

• Legen Sie die Signalkabel mög-

lichst nicht in unmittelbare Nähe

(> 200 mm Luftabstand) von Stör-

quellen (Magnetfeldern von Trafos,

Schützen, Magnetventilen, Relais,

Hochfrequenzgeräten, ...! Auch die

Zuleitungen zu diesen Geräten be-

rücksichtigen!).

• Verlegen Sie die Signalkabel auf

dem kürzesten Weg und ohne Zwi-

schenklemmung.

i

i

Advertising