3 empfindlichkeit, 4 variation des arbeitsabstandes – Baumer BA Scatec2 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Manual SCATEC-2

19

Baumer Electric AG

Version 2011-05

www.baumer.com

Frauenfeld, Switzerland

Generell Störpulsunterdrückung einschalten, ausser bei stark unregelmässiger

Schuppung. Bei abrupter Beschleunigung oder sprunghafter starker Verkleinerung des Schuppen-
abstandes können einzelne Exemplare übersehen werden.

Die folgende Figur zeigt die Pulsabfolge bei aktiver und inaktiver Störpulsunterdrückung bei sonst
identischem Schuppenstrom.

S

rp

u

ls

u

n

te

rd

c

k

u

n

g

a

k

ti

v

in

a

k

ti

v

Manual SCATEC-2

20

Baumer Electric AG

Version 2011-05

www.baumer.com

Frauenfeld, Switzerland

9.3

Empfindlichkeit

Da der Scatec prinzipiell nicht unterscheiden kann zwischen einer Anfangskante (die der Kunde
detektieren möchte) und einer kantenähnlichen Störstelle auf dem Objekt (zum Beispiel Wellen oder
Falten im Papier, Falzstellen in einem Karton usw.), sollte die Sensorempfindlichkeit der zu
detektierenden Kantendicke angepasst werden. Das heisst, der Sensor sollte so empfindlich eingestellt
sein, damit er alle Anfangskanten erkennt, aber auch nicht zu empfindlich, um nicht auch auf Störstellen
dünner als die eigentlichen Kanten zu reagieren.
Mit dem DIP-Schalter 4 kann zwischen zwei unterschiedlichen maximalen Empfindlichkeiten gewählt
werden. Eine Darstellung der Empfindlichkeit in Abhängigkeit von der Arbeitsdistanz d und der
Transportgeschwindigkeit v befindet sich im Abschnitt 10.6.

9.4

Variation des Arbeitsabstandes

Wie dick eine Kante mindestens sein muss, damit sie vom SCATEC-2 erkannt werden kann, hängt von
der Arbeitsdistanz ab. Am empfindlichsten ist der SCATEC-2 im nominalen Arbeitsabstand (40mm beim
FLDK 110x1003/Sxx; 100mm beim FLDK 110x1005/Sxx und FLDK 110x1006/Sxx). Der Zusammen-
hang zwischen Empfindlichkeit und Arbeitsabstand ist in den Spezifikationen im Abschnitt 10.6
aufgeführt.

die Empfindlichkeit des Sensors variiert mit dem Arbeitsabstand



Advertising