Darstellungs- und monitorprobleme, Die kopfhörer geben keinen klang wieder, Wenn auf dem bildschirm keine anzeige erscheint – Dell OptiPlex SX280 Benutzerhandbuch
Seite 82: Wenn die anzeige schlecht lesbar ist

Die Kopfhörer geben keinen Klang wieder
Darstellungs- und Monitorprobleme
Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die
Diagnose-Checkliste
aus.
Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint
Wenn die Anzeige schlecht lesbar ist
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Überprüfen Sie die Verbindung des Kopfhörerkabels –
Vergewissern Sie sich, dass das Kopfhörerkabel richtig in den Kopfhöreranschluss
eingesteckt ist.
Schließen Sie die Kopfhörer am Audioausgang auf der Rückseite an.
Stellen Sie die Lautstärkeregelung von Windows ein –
Klicken oder doppelklicken Sie auf das Lautsprechersymbol in der rechten unteren
Ecke des Bildschirms. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht auf ganz leise eingestellt ist und dass die Klangwiedergabe nicht
deaktiviert wurde.
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG:
Anweisungen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Dokumentation des Monitors.
Überprüfen Sie die Verbindung des Monitorkabels –
l
Stellen Sie sicher, dass der Monitor richtig angeschlossen ist (weitere Information finden Sie im beiliegenden Schnellreferenzhandbuch).
l
Wenn Sie ein Monitorverlängerungskabel verwenden und das Problem sich durch Entfernen des Kabels beheben lässt, ist das Kabel
defekt.
l
Vertauschen Sie die Netzkabel des Computers und des Monitors, um festzustellen, ob das Netzkabel defekt ist.
l
Prüfen Sie, ob am Stecker Kontaktstifte verbogen oder abgebrochen sind. (Es ist bei Monitorsteckern normal, dass nicht alle
Kontaktstifte belegt sind.)
Überprüfen Sie die Stromanzeige des Monitors –
Wenn die Stromanzeige nicht leuchtet, drücken Sie fest auf den Schalter, um
sicherzustellen, dass der Monitor eingeschaltet ist. Wenn die Stromanzeige leuchtet oder blinkt, wird der Monitor mit Strom versorgt. Wenn
die Stromanzeige blinkt, drücken Sie eine Taste auf der Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
Prüfen Sie die Steckdose –
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät anschließen,
beispielsweise eine Lampe.
Testen Sie den Monitor –
Schließen Sie einen einwandfrei funktionierenden Monitor an den Computer an, und probieren Sie diesen Monitor
aus. Wenn der neue Monitor funktioniert, ist der ursprüngliche Monitor defekt.
Überprüfen Sie die Diagnoseanzeigen
Führen Sie den Selbsttest des Monitors durch. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Monitors.
Überprüfen Sie die Monitoreinstellungen –
Anweisungen zum Einstellen von Kontrast und Helligkeit, Entmagnetisieren (Degauss) des
Monitors und zum Monitor-Selbsttest finden Sie in der Monitordokumentation.
Rücken Sie den Subwoofer vom Monitor ab –
Falls das externe Lautsprechersystem mit einem Subwoofer ausgestattet ist, stellen Sie
sicher, dass dieser mindestens 60 cm vom Monitor entfernt aufgestellt ist.
Rücken Sie den Monitor von externen Stromquellen ab –
Lüfter, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen oder andere elektrische Geräte in der
Nähe des Monitors können sich störend, beispielsweise durch Flackern des Bildes, auf die Bildschirmdarstellung auswirken. Schalten Sie
derartige in der Nähe befindliche Geräte aus, um festzustellen, ob diese die Störung verursachen.
Passen Sie die Anzeigeeinstellungen unter Windows an –
1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Darstellung und Designs.
2.
Klicken Sie auf Anzeige und anschließend auf die Registerkarte Einstellungen.
3.
Probieren Sie verschiedene Einstellungen für Bildschirmauflösung
und Farbqualität aus.