Af-hilfslicht, Automatisches blitzen, Funktion zur reduzierung des “rote augen”-effekts – Canon EOS 50 E Benutzerhandbuch
Seite 26: Reduzierung des “rote augen”- effekts
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

II. Grundfunktionen
AF-Hilfslicht
Bei schwierigen Autofokus-Bedingungen wird automatisch ein AF-Hiifsiicht aus
gesandt, um die Autofokussierung zu unterstützen.
Automatisches Blitzen
in den Aufnahmeprogrammen Voliautomatik □, Portrait oder Nahaufnahme A
springt der eingebaute Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Gegenlicht
heraus und zündet automatisch.
Wenn Sie nicht mit Blitzlicht fotografieren wollen, fotografieren Sie bitte mit der Programmautomatik
(P)
{Seite 50) oder drücken Sie den eingebauten Blitz hinunter (nachdem er ausgefahren wurde),
während Sie den Auslöser leicht angedrückt halten.
• Wenn der eingebaute Blitz hinuntergedrückt Wird, ehe er voll ausgefahren worden ist, blinkt das
Symbol CLZl auf dem LCD-Monitor, um einen Bedienungsfehler anzuzeigen. Um den Bedienungs
fehler auszusohalten, drücken Sie den Auslöser leicht an.
Funktion zur Reduzierung des “Rote Augen”-Effekts
Wenn Sie mit Blitz fotografieren, kann es verkommen, daß das Blitzlicht von der
Netzhaut der zu fotografierenden Person oder des Tieres reflektiert wird und so die
Augen auf dem Foto rot erscheinen läßt.
Die Funktion zur Reduzierung des “Rote Augen”-Effekts trägt mit der entsprechen
den, automatisch aufleuchtenden Lampe dazu bei, daß sich die Pupillen der Person
oder des Tieres zusammenziehen. Auf diese Weise wird die Gefahr “Roter Augen”
verringert.
• Die Funktion zur Reduzierung des “Rote Augen”-Effekts kann in jedem Aufnahmeprogramm eingestellt
werden. Zur Einstellung der Funktion zur Reduzierung des “Rote Augen’’-Effekts lesen Sie bitte auch
Seite 66.
26