Canon EOS 50 E Benutzerhandbuch
Seite 82
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VII. Automatisches E-TTL Blitzsystem mit Canon Speedlite 380EX.
Mit dem Canon Speedlite 380EX können Sie mit dem neuen automatischen E-TTL
(Evafuative-Through-The-Lens - Gewichtete Offenblendenmessung) Blitzsystem
fotografieren. Dieses Blitzsystem ermöglicht FP-Blitzen (Focal-Plane - Biitz) zur
Hochgeschwindigkeits-Synchronisation mit ailen Verschiußzeiten und FE-Speiche-
rung (Flash Exposure - Blitzmeßwertspeicherung).
Wenn Sie mit dem Speedlite 380EX fotografieren, lesen Sie bitte die Bedienungs
anleitung dieses Speedlites.
Besonderheiten des automatischen E-TTL Blitzsystems
Im Unterschied zum automatischen A-TTL
und zum TTL Blitzsystem, die mit einem
mehrzonigen Blitzbelichtungs-Meßsensor
arbeiten, um die Blitzbelichtung zu steuern,
arbeitet das automatische E-TTL Blitz
system zur normalen gewichteten Mehrfeld
messung mit dem Meßsensor der Kamera
und steuert die Blitzbelichtung automatisch.
Dadurch steuert das automatische E-TTL
Blitzsystem die Blitzbelichtung noch prä
ziser und unterstützt die Leistung des AIM
Systems, das die Belichtungsmessung und die Blitzbelichtungsmessung mit dem
aktiven Fokussierungsfeld verbindet.
Das automatische E-TTL Blitzsystem steuert sowohl die Belichtung des Bildmotivs,
als auch die Belichtung des Hintergrundes. Sie verbindet die normale Belichtungs
steuerung mit der Blitzbelichtungssteuerung sowohl für Aufhellblitzen als auch für
Blitzen unter schlechten Lichtbedingungen. Sie ermöglicht ebenfalls die Hochge-
schwindigkeits-Blitzsynchronisations (FP-Blitzen) und die Blitzmeßwertspeicherung
(FE-Speicherung).
Wir erläutern hier die Grundfunktionsweisen des Fotografierens mit dem Speedlite
380EX. Lesen Sie bitte wegen näherer Einzelheiten die Bedienungsanleitung des
Speedlite 380EX.
82