V. sonstige besonderheiten – Canon EOS 50 E Benutzerhandbuch
Seite 62
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

V. Sonstige Besonderheiten
Das AF-Hi!fslicht blinkt mit der gleichen Fre
quenz.
Auf dem LCD-Monitor werden die verbleibenden
Sekunden bis zur Verschlußauslösung ange
zeigt.
S5D il
<Ö5' <n‘
, tu,
—
Wenn die entsprechende Individualfunktion zur
Ausschaltung des Piepers eingestellt ist, ertönt
der Pieper während der Selbstauslösung nicht.
Lesen Sie auch Seite 78.
Wenn der Selbstauslöser zusammen mit dem
eingebauten Blitz und der Funktion zur Reduzie
rung des "Rote Augen”-Effekts eingesetzt wird
(siehe Seite 66), leuchtet die Lampe zur Redu
zierung des “Rote Augen”-Effekts zwei Sekun
den vor der Verschlußauslösung auf.
Wenn der Selbstauslöser zusammen mit dem Augengesteuerten Autofokus eingesetzt wird,
blicken Sie auf das gewünschte Fokussierungsfeld und drücken Sie zur Fokussierung den Aus
löser leicht an. Drücken Sie den Auslöser dann ganz durch, um die Selbstauslösung zu starten.
Blicken Sie durch das Sucher-Okular, wenn Sie den Auslöser betätigen, um den Selbstauslöser
zu starten. Wenn Sie dabei Ihr Auge nicht an der Augenmuschel halten können, entfernen Sie
bitte die Augenmuschel und schieben Sie die Okularabdeckung über das Okular. Die Okular
abdeckung befindet sich am Tragegurt. Drücken Sie erst dann den Auslöser ganz durch. Diese
Vorgehensweise dient dazu, daß kein Streulicht durch das Okular eindringt und so die Belichtung
negativ beeinflußt.
' Wenn Sie die Selbstauslösung starten und dabei vor der Kamera stehen, kann das zu einer
fehlerhaften Fokussierung führen.
' Um den Selbstauslöser während des 10-sekündigen Vorlaufs auszuschalten, drücken Sie die
Selbstauslöser-Taste erneut.
62