Einleitung 1, Einrichten des gigapan epic pro-panoramakopfes 17, Verwenden des gigapan epic pro-panoramakopfes 27 – GigaPan EPIC Pro Benutzerhandbuch
Seite 2: Fehlerbehebung 50

1. Einleitung
1
1.1 Die GigaPan-Lösung
1
1.2 GigaPan EPIC Pro - Komponenten
3
1.3 EPIC Pro - Besonderheiten
5
1.4 EPIC Pro - Menüsteuerung
6
1.5 Einrichten des EPIC Pro-Schnellmenüs
14
1.6 Kompatibilität mit elektronischen Auslösekabeln
15
2. Einrichten des GigaPan EPIC Pro-Panoramakopfes
17
2.1 Vorbereiten der Ausrüstung
17
2.2 Laden und Einlegen der Batterien
17
2.3 Befestigen des EPIC Pro-Panoramakopfes auf einem Stativ
19
2.4 Anbringen von Kamera und Objektiv
21
2.5 Einrichten der Kamera
21
2.6 Ausrichten der Kamera am EPIC Pro-Panoramakopf
22
2.7 Einstellen des manuellen Fokus oder Autofokus
23
2.8 Minimieren von Parallaxenfehlern
24
3. Verwenden des GigaPan EPIC Pro-Panoramakopfes
27
3.1 Aufnehmen eines neuen Panoramas
27
3.2 Aufnehmen eines Panoramas
27
3.2 Wiederholen des letzten Panoramas
28
4. EPIC Pro - Zusätzliche Hinweise und neue Funktionalitäten 29
4.1 Belichtungsreihen zur Aufnahme von HDR-Bildern
29
4.2 Spiegelvorauslösung
34
4.3 Verschlusskorrektur
35
4.4 Zeitraffer/Reihe
36
4.5 Konfiguration speichern/laden („Konf. spei./lad.")
37
4.6 Bild halten
37
4.7 Verschlussfeedback („Verschlussfeedb.")
38
5. Alles über GigaPan.com
45
5.1 Anzeigen und Freigeben
45
5.2 Einbetten Ihres Panoramas
46
5.2 Hochladen Ihres Panoramas auf Google Earth
47
6. Fehlerbehebung
50
6.1 Unscharfe Fotos
50
6.2 Fotos mit geringer Tiefenschärfe
51
6.3 Die Kamera lässt Bilder oder das erste Bild aus
52
6.4 Das elektronische Auslösekabel betätigt den Kamera-Auslöser nicht
52
6.5 Autofokus der Kamera funktioniert nicht mit elektronischem Auslösekabel
53
6.6 Verzerrte oder verschobene Panoramen
54
6.7 Panoramen mit Vignettierung
55