GigaPan EPIC Pro Benutzerhandbuch
Seite 44

41
4. Sie können die Lage Ihres Panoramas auf drei verschiedene Arten angeben:
a. Wenn Sie Ihre Koordinaten mit einem GPS-Empfänger festgehalten haben, können
Sie sie in die Textfelder unter „Location" eingeben. Breiten- und Längengrade können
auf zwei Arten notiert werden: In Grad, Minuten und Sekunden (DMS) oder in
Dezimalschreibweise (DD). Wie die Mehrzahl aller bereits existierenden Programme
arbeitet unsere Software mit DD. Falls Ihnen nur DMS zur Verfügung steht, finden Sie
hier ein Umrechnungsprogramm: http://transition.fcc.gov/mb/audio/bickel/DDDMMSS-
decimal.html
b. Die Koordinaten lassen sich unter Umständen auch mithilfe einer Adresse feststel-
len. Klicken Sie dazu auf „Find coordinates using an address or a ZIP code". Geben
Sie die Adresse in das Textfeld ein, und wählen Sie „Go".
5. Wenn Ihnen die Adresse oder die GPS-Koordinaten vorliegen, halten Sie die Alt-Taste
gedrückt, klicken Sie auf die Karte und ziehen Sie diese mit der Maus, bis das Faden-
kreuz direkt über dem Ort ist, an dem Sie Ihre Aufnahme gemacht haben. Verkleinern
und vergrößern Sie die Karte jeweils mit den Tasten „+" und „-". Die Koordinaten
erscheinen automatisch in den Feldern für Länge und Breite.
6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Save Changes".
7. Sie könnnen Ihr Panorama in Google Earth auf zwei Arten anzeigen. Klicken Sie auf
der Seite „Google Earth Placement" auf die Schaltfläche „View GigaPan" oder auf der
GigaPan-Seite auf „View in Google Earth".