Fehlerbehebung, 1 unscharfe fotos – GigaPan EPIC Pro Benutzerhandbuch
Seite 46

43
6. Fehlerbehebung
6.1 Unscharfe Fotos
Hier finden Sie Hinweise zum Beheben häufiger Fehler bei der Verwendung des GigaPan
EPIC Pro-Panoramakopfes. Falls Sie Ihr Problem nicht beheben können, kontaktieren Sie
bitte den Technischen Support auf GigaPanSystems.com.
Unscharfe Bilder können verschiedene Ursachen haben:
1.
Der EPIC Pro-Panoramakopf bewegt sich, bevor Ihre Kamera die Aufnahme gemacht hat.
a. Navigieren Sie im Hauptmenü des EPIC Pro-Panoramakopfes zu „Optionen“ >
„Belichtungszeit“.
b. Verlängern Sie mit den Richtungstasten die Wartezeit vor jeder Weiterbewegung
des EPIC Pro-Panoramakopfes. Dies empfiehlt sich vor allem für nächtliche Panorama-
Aufnahmen.
2.
Die bewegliche EPIC Pro-Traverse hat sich möglicherweise vor der nächsten Aufnahme
nicht ausreichend stabilisiert.
a. Navigieren Sie im Haupmenü zu „Optionen" > „Erweiterte Optionen" > „Auslöserverz.".
b. Stellen Sie für eine längere Stabilisierungszeit „Auslöserverz." auf einen höheren |
Wert ein.
c. Navigieren Sie zu „Optionen" > „Erweiterte Optionen" > „Motorgeschw.".
d. Stellen Sie „Motorgeschw." für eine längere Stabilisierungszeit auf „Mittel" oder
„Langsam".
e. Nehmen Sie ein Testpanorama auf, und beobachten Sie dabei durch den Kamerasucher
die Stabilisierung. Ist eine längere Stabilisierungszeit notwendig, halten Sie das Panorama
mit X an, und ändern Sie dann im Schnellmenü den Wert für „Auslöserverz." (Für weitere
Informationen zum Programmieren von „Auslöserverz." im Schnellmenü siehe Kapitel 1.5).
Note: Die korrekte Einstellung von „Auslöserverz." und „Motorgeschw." ist vor allem bei
der Verwendung von größeren und schwereren Objektiven wichtig.
3.
Windstöße und Vibrationen stören Objektiv und Kamera.
a. Wählen Sie eine schnellere Verschlusszeit, die sich mindestens reziprok zur Brennweite
des Objektivs verhält. Wenn Sie ein 300 mm Objektiv verwenden, sollte die Verschlusszeit
mindestens 1/300 s betragen. Bei zu geringem Licht könnten Sie die ISO-Empfindlichkeit
erhöhen, um eine schnellere Verschlusszeit zu ermöglichen.
b. Schützen Sie EPIC Pro und Kamera vor Windstößen, indem Sie beides neben
einem Gegenstand wie z. B. einem Baum, einem Auto oder einem großen faltbaren
Porträtreflektor aufstellen. Bei extremen Bedingungen können Sie den EPIC Pro auch in
einem kleinen Zelt aufstellen.
c. Pro Bildposition können Sie auch zwei bis drei Aufnahmen mit der gleichen
Belichtungseinstellung machen, um die Chance auf ein scharfes Bild zu erhöhen, falls die
schwierigen Bedingungen unregelmäßig auftreten.
4.
Autofokus bringt keine gleichmäßig fokussierten Aufnahmen.
a. Navigieren Sie im EPIC Pro-Menü zu „Optionen" > „Erweiterte Optionen" > „
Auslösedauer". Erhöhen Sie die „Verschlusszeit" auf einen höheren Wert als „Zeit pro Bild",
um dem Autofokus-System mehr Zeit zum Fokussieren zu geben.
b. Sie können auch ein schnelleres Objektiv (unterer minimaler Blendenwert bei f/2,8)
verwenden. Beachten Sie, dass auf einem Zoomobjektiv normalerweise zwei Werte
aufgedruckt sind, nämlich ein minimaler tatsächlicher Blendenwert bei kürzester
Brennweite und ein langsamerer tatsächlicher Blendenwert bei der größten Brennweite.
c. Für Motivbereiche, die keine klar unterscheidbaren Details enthalten, wie z. B. Himmel,
Wasser oder glatte Wände, können Sie den Fokus auch manuell einstellen oder eine
Kombination aus manuellem und Autofokus verwenden.
(See Chapter 2.8 for more information on auto focus)