7 panoramen mit vignettierung – GigaPan EPIC Pro Benutzerhandbuch
Seite 50

47
6.7 Panoramen mit Vignettierung
Vignettierung entsteht, wenn zu den Ecken und Kanten eines Fotos weniger Licht
durchgedrungen ist als zu dessen Zentrum. Vignettierung ist in einem Panorama als
Streifenmuster zu erkennen. Durch enstprechende Kameraeinstellungen kann Vignet-
tierung minimiert, und mit einem Bildeditor vor dem Stitching reduziert werden.
Minimierung von Vignettierung während der Aufnahme
1. Reduzieren Sie den Durchmesser des Kamera-Diaphragmas, indem Sie einen
höheren Blendenwert, wie z. B. f/8 statt f/4, verwenden. Der Blendenwert ist
umgekehrt proportional zum Durchmesser des Diaphragmas.
2. Verwenden Sie eine geringere Brennweite, wie z. B. 200 mm statt 400 mm.
3. Verwenden Sie eine Streulichtblende in Tulpenform oder keine Streulichtblende.
4. Nikon und Canon Kameras neueren Datums sind mit Kompensationseinstel-
lungen ausgestattet, die bei entsprechenden Objektiven die Vignettierung
reduzieren können. Bei Nikon befinden sich diese Kompensationseinstellungen
im personalisierten Funktionsmenü. Neuere Canon-Kameras unterstützen für
bestimmte Objektive Einstellungen zur „Peripheriebeleuchtung“.
5. Mit der Einstellung „Bildüberschneidung" im Hauptmenü des EPIC Pro können
Sie den Prozentsatz für die Bildüberschneidung auf einen höheren als den Stan-
dardwert von 30 % einstellen.
Nachbearbeitung der Aufnahmen zur Entfernung der Vignettierung vor
dem Stitching.
Da die Kameraeinstellungen während der Panorama-Aufnahme manchmal zur Eli-
minierung der Vignettierung nicht ausreichen, oder die Einstellungen die Aufnahmen
wegen der Lichtverhältnisse unmöglich gemacht hätten, ist es manchmal notwendig,
die Bilder nachzubearbeiten. Zwar können Bilder im jpeg-Format zur Minimierung der
Vignettierung nachbearbeitet werden, an Dateien im Kamera-RAW-Format können
jedoch umfangreichere Änderungen vorgenommen werden.