Alarmgrenzen – Welch Allyn Acuity Central Monitoring Station, Acuity/Mobile Acuity LT 8.2X - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 179

Advertising
background image

Gebrauchsanweisung

Kapitel 10 Fehlerbehebung und Wartung

175

Alarmgrenzen

Der Gerätealarm „Manschette nicht
erkannt“ oder „Kein Puls erkannt“ wird
sowohl auf dem Bettmonitor als auch auf
dem virtuellen Monitor angezeigt,
obwohl NIBP zur Zeit nicht überwacht
wird.

Diese Situation hat in der Regel eine der beiden folgenden Ursachen:

Bevor der neue Patient daran angeschlossen wurde, wurde der Monitor
nicht aus- und anschließend wieder eingeschaltet, um Einstellungen
(einschließlich Auto-NIBP) zu löschen.

Der Monitor wurde ausgeschaltet, die aktuellen Einstellungen
(einschließlich Auto-NIBP) wurden jedoch über das Systemmenü des
Monitors gespeichert.

Wird bei einem Patientenmonitor der Modus Auto-NIBP eingestellt, werden
die Messungen zum ausgewählten Intervall vom Monitor gestartet, selbst
wenn die Manschette nicht am Patienten befestigt ist.

1. Bestätigen Sie die Warnung am Patientenmonitor.
2. Drücken Sie anschließend NIBP, MANUELL .
3. Speichern Sie die aktuellen Einstellungen, um sicherzustellen, dass das

Problem nach Ausschalten des Monitors nicht fortbesteht. Eine
Anleitung hierzu finden Sie in der Monitor-Gebrauchsanweisung.

Tabelle 12. Fehlerbehebung bei Gerätewarnungen

Problem

Erläuterung

Tabelle 13. Fehlerbehebung bei Problemen mit Alarmgrenzen

Problem

Erläuterung

Wenn man spezialisierte Alarmgrenzen
festsetzt, bevor die Patienten-ID
bestätigt wurde, ändern sich die
Grenzen nach der
Bestätigung.

WARNUNG Stellen Sie erst dann individuelle Alarmgrenzen für
einen Patienten ein, wenn Sie die ID und die Zimmernummer des
Patienten geprüft haben. Andernfalls können angepasste
Alarmgrenzen verloren gehen.

Nach dem Trennen eines Patienten für
den Transport veränderte ich die
Alarmgrenzen des Patienten am
Patientenmonitor. Beim
Wiederanschließen des Monitors an
das Acuity-System wichen die
Alarmgrenzen von den von mir
eingestellten ab.

WARNUNG Prüfen Sie stets die Alarmgrenzen, wenn ein Monitor
die Verbindung mit dem Acuity-System wieder herstellt. Wenn Sie
die Alarmgrenzen am Monitor ändern, während dieser nicht mit dem
Acuity-System kommuniziert (z. B. während Transport oder
Signalausfall), können bei Wiederherstellung der Verbindung mit
dem System die Alarmgrenzen auf die Grundeinstellung des Acuity-
Systems zurückfallen.

Wenn ich Arrhythmie-Alarmgrenzen
verändere, ergeben sich manchmal auch
neue Herzfrequenz-Alarmgrenzen.

WARNUNG Wenn Sie die Bradykardie-Alarmgrenze höher
einstellen als die untere HF-Grenze, stellt das Acuity-System die
untere HF-Grenze auf die neue Bradykardie-Grenze ein. Wenn Sie die
Tachykardie-Grenze niedriger einstellen als die HF-Höchstgrenze,
stellt das Acuity-System die HF-Höchstgrenze auf die neue
Tachykardie-Grenze ein. In beiden Fällen erscheint am oberen Rand
des Setup-Fensters für Arrhythmie-Alarme eine Meldung, die Sie
über die Änderung der HF-Alarmgrenzen informiert.

Advertising