Einstellen von alarmpräferenzen für, Die st-analyse, Auf seite 78 – Welch Allyn Acuity/Mobile Acuity LT - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 82: Einstellen von alarmpräferenzen für die st-analyse

78
Kapitel 4 Überwachungseinstellungen und Patienteninformationen anpassen
Welch Allyn Acuity-Zentralüberwachungssystem
Einstellen von Alarmpräferenzen für die ST-Analyse
So stellen Sie die Alarmpräferenzen für die ST-Analyse ein
1.
Klicken Sie auf dem virtuellen Monitor des Patienten auf Setup, ST-Analyse.
Das Setup-Fenster für die ST-Analyse wird angezeigt.
2.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Alarmgrenzen einzustellen:
•
Klicken Sie im Feld Alarmgrenzen auf die Pfeile, um die oberen und unteren
Grenzen für die Abweichung vom Referenzschlag einzustellen.
•
Klicken Sie auf Grundeinst., um voreingestellte ST-Analyse-Einstellungen
auszuwählen.
Mit Grundeinst. setzen Sie folgende Werte zurück: Alarmgrenzen, Alarmstufen,
Messungs-Offset und Alarmausdruck. (Informationen zu den
Grundeinstellungswerten für die ST-Analyse erhalten Sie
3.
Nehmen Sie Einstellungen für die Alarmmeldung vor:
•
Alarmausdruck: Klicken Sie auf Ein oder Aus, um festzulegen, ob die
Zentralstation Alarmausdrucke für die ST-Analyse ausgibt.
•
Alarmstufe: Klicken Sie auf eine der Optionen, um die Alarmstufenpriorität für ST-
Alarme einzustellen.
Für eine Beschreibung der Alarmstufen siehe
Wenn Sie AUS als Alarmstufenpriorität festlegen, prüft das System die ST-Analyse
weiterhin auf aktivierte Ableitungen, erzeugt aber keine ST-Alarme.
WARNUNG Durch Ausschalten von Alarmen für Arrhythmietypen- und die ST-
Segment-Analyse werden sowohl akustische als auch visuelle Alarmsignale
deaktiviert. Obwohl der Alarm für schwere Arrhythmien nicht ausgeschaltet
werden kann, sollten Patienten mit Verdacht auf Arrhythmie unter strenger
Beobachtung durch fachkundiges Klinikpersonal stehen, wenn die Alarme für
andere Arrhythmietypen ausgeschaltet wurden.