Welch Allyn Micropaq Monitor 400 Series - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 3

iii
Inhaltsverzeichnis
1 - Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Batterieladegerät-Kennzeichnungen und -LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine Warnungen für die Patienten- und Gerätesicherheit . . . . . . . . . . 4
Funktionsweise des Micropaq im FlexNet-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Leistungsmerkmale des Micropaq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienelemente und Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschließen an das Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
EKG-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
SpO
2
-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Anbringen der Umhängetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Überwachen eines Patienten außerhalb des
Acuity-Sendebereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Überwachung eines Patienten beenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Wiederanschließen eines vor kurzem überwachten Patienten. . . . . . . . . . . . . . 35
Neuzuordnung eines überwachten Patienten zu einem anderen Zimmer
derselben Station . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Verlegen eines überwachten Patienten in ein neues Zimmer einer anderen
Station . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Den Micropaq einem neuen Patienten zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
3 - Patientenalarme und Gerätewarnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Was sind Patientenalarme bzw. Gerätewarnungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Verzögerte Alarmauslösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Reaktion auf einen Patientenalarm am Micropaq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Anpassen der Patientenalarmgrenzen am Micropaq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41