Auf seite 63), Technische daten – patientenalarme und, Gerätewarnungen – Welch Allyn Micropaq Monitor 400 Series - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 67

Gebrauchsanweisung
Kapitel 6 Referenz
63
Technische Daten – Patientenalarme und Gerätewarnungen
Eigenschaften
Technische Daten
Visuelle Alarmanzeige am Micropaq
Blinkende GRÜNE LEUCHTDIODE
Blinkende ROTE LEUCHTDIODE
Dauerlicht ROTE LEUCHTDIODE
Blinkende GELBE LEUCHTDIODE
Dauerlicht GELBE LEUCHTDIODE
Normalbetrieb
Patientenalarm
Patientenalarme sind stumm geschaltet
Eine Gerätewarnung oder Verbindung zum Netzwerk verloren
Gerätewarnung 90 Sekunden lang am Acuity-System ausgesetzt oder
Warnmeldung wegen schwacher Batterie bestätigt (aufgehoben)
Ausgabepositionen des
akustischen Signaltons
Micropaq
Acuity-Zentralstation (bei bestehender Netzwerkverbindung)
Frequenz des akustischen Signaltons
2900 Hz
Akustische Alarmtonfolge bei
lebensbedrohlicher Arrhythmie
Akustische Alarmtonfolge bei
Patientenalarm
Akustische Alarmtonfolge bei
Gerätewarnung
1 Sekunde an, 1 Sekunde aus
1 Sekunde an, 2 Sekunden aus
1 Sekunde an, 4 Sekunden aus
Lautstärke des akustischen Signaltons
Lautstärke des akustischen Signaltons am Micropaq wird vom Acuity-System
auf High, Low oder Off (Laut, Leise oder Aus) konfiguriert. Für den Micropaq
können zwei unterschiedliche Einstellungen für die Lautstärke des akustischen
Signaltons konfiguriert werden, je nachdem, ob Verbindung zu einem Acuity-
System besteht oder nicht.
Grenzwerte
Für alle Parameter einstellbar
Alarmsteuerung
Automatische Voreinstellung oder manuelle Einstellungen
Alarmpriorität
Höchste Priorität: Patientenalarme
Niedrigste Priorität: Gerätealarme
Alarm bei Tachykardie
Bei den meisten Tachykardien wird innerhalb von 8 Sekunden ein Alarm
ausgelöst. Dazu gehören auch Kurven nach AAMI 3.1.2.1 Buchstabe f.
Bestimmte multifokale Tachykardien können anfänglich einen Alarm
im unteren Grenzbereich auslösen.
Alarmverzögerungsintervall
a
HF = 3 Sekunden
% SpO
2
, PF = 10 Sekunden
Am Acuity-System konfigurierte
Verzögerungen akustischer Alarme am
Micropaq
Wird ein Micropaq-Monitor an ein Acuity-System angeschlossen, können die
Alarmtöne am Micropaq bis zu 4 Minuten und 15 Sekunden verzögert werden.
Die Verzögerungszeit wird bei der Installation von Acuity in der Acuity-
Software definiert. Visuelle Alarmanzeigen werden nicht verzögert.
Stummschaltung des Patientenalarms
vom Micropaq oder Aussetzen des
Alarms vom Acuity-System
Die ROTE LEUCHTDIODE am Micropaq ist dauerhaft an, und der akustische
Signalton ist 90 Sekunden lang stumm geschaltet (nicht anpassbar).
Wenn der ursprüngliche Patientenalarm vom Micropaq aus stumm geschaltet
wurde, wird das Stummschaltungsintervall am Micropaq durch neue
Patientenalarme oder Gerätewarnungen unterbrochen. Am Acuity-System
hingegen wird das Stummschaltungsintervall ausschließlich durch
Alarmmeldungen infolge von lebensbedrohlichen Arrhythmie-Zuständen
unterbrochen. Wenn der ursprüngliche Patientenalarm vom Acuity-System
aus stumm geschaltet wurde, wird das Stummschaltungsintervall sowohl
am Micropaq als auch an der Acuity-Einheit ausschließlich durch
Alarmmeldungen infolge von lebensbedrohlichen Arrhythmie-Zuständen
unterbrochen.
Bestätigen (Aufheben) der
Gerätewarnung am Micropaq
Die Leuchtdiode kehrt in den Zustand vor der Warnung zurück (mit Ausnahme
der Anzeige wegen schwacher Batterie, bei der die GELBE LEUCHTDIODE
dauerhaft an ist), das akustische Warnsignal wird aufgehoben.
Aussetzen der Gerätewarnung am
Acuity-System
Die GELBE LEUCHTDIODE ist dauerhaft an, und der akustische Signalton
ist 90 Sekunden lang stumm geschaltet (nicht anpassbar).
Zurücksetzen des Patientenalarms am
Micropaq oder Wiederaufnahme des
Alarms am Acuity-System
Bei einem stumm geschalteten Patientenalarmton, wird der Ton zurückgesetzt.
Patient außerhalb des Sendebereichs;
Sendegerätfehler
Sobald der Micropaq erfolgreich eine Netzwerkverbindung zum Acuity-System
aufgebaut hat, wird immer dann eine Gerätewarnung ausgelöst, wenn der
Micropaq keine Daten an das Acuity-System übermittelt. Außerdem wird im
Anzeigefeld des Micropaq das Symbol für fehlende Netzwerkverbindung angezeigt.