Physikalische daten, Technische daten – batterie, Physikalische daten technische daten – batterie – Welch Allyn Micropaq Monitor 400 Series - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 69

Gebrauchsanweisung
Kapitel 6 Referenz
65
Physikalische Daten
Technische Daten – Batterie
Schutzklassifikationen, alle Konfigurationen
Eigenschaften
Technische Daten
Art des Schutzes gegen Stromschlag –
Monitortyp: CF
Nur Batteriebetrieb
Batterie muss in separatem Batterieladegerät aufgeladen werden.
IEC EN 60601-1, 2. Ausgabe
Schutz gegen Stromschlag bei den
am Patienten befestigten Teilen
Siehe Angaben auf dem Monitor. CF-Defibrillatorschutz.
IEC EN 60601-1, 2. Ausgabe
Wiederbereitschaftszeit nach
Defibrillator-Entladung
10 Sekunden oder weniger
Desinfektionsmethoden
Nicht für Desinfektion im Autoklaven geeignet (weitere Informationen
finden Sie unter
„Überprüfen und Reinigen von Monitor und Zubehörteilen”
Entflammbare Anästhetika
Nicht geeignet zur Verwendung mit entflammbaren Anästhetika
Höhe
19,8 cm
Breite
8,9 cm
Tiefe
4,9 cm
Gewicht (einschließlich Batterie)
Modell 406
Modell 408
0,48 kg
0,53 kg
Eigenschaften
Technische Daten
Nachbestellnummer
Micropaq-Lithiumionenbatterie
2EA Active A
008-0647-XX
Batterietyp
Aufladbare Lithiumionenbatterie
Batteriekapazität
2 Zellen, 7,4 V (Nennwert), 8,4 V (aufgeladen), 1800 mAh
Batteriegewicht
0,13 kg
Batterieladegerät
Externes Gerät
Nennwerte Batteriesicherung
5 A, 125 V (nicht für Anwender zugänglich)
Hinweis: Interner elektronischer Überlastschaltkreis dient
als primäre Schutzvorrichtung.
Betriebszeiten bei
Batteriebetrieb
a
a.
Batteriebetriebsdauer gilt unter folgenden Bedingungen: neue, vollständig aufgeladene Batterie,
Betriebstemperatur 25 °C, Monitor mit Netzwerkverbindung zu Acuity, acht Patientenalarme pro Stunde,
minimales Bewegungsartefakt.
Monitor nur mit EKG: 25 h
Monitor mit ECG und SpO
2
: 10 h
Batterieaufladedauer
4 Stunden bei 25 °C (Richtwert)
Lebensdauer der Batterie
300 Lade-/Entladezyklen bis 70 % der ursprünglichen
Kapazität (Richtwert)
Hinweis
Folgende Faktoren verringern die Batteriebetriebszeit:
•
Dauer der Intervalle ohne Netzwerkverbindung zu Acuity.
•
Häufigkeit und Dauer der Patientenalarme und Gerätewarnungen.
•
Grad der Bedieneraktivität mit Betätigung der Micropaq-Tasten
(dies aktiviert die Anzeige).
•
Alter der Batterie.
•
Grad des Bewegungsartefakts bei SpO
2
-Überwachung.