Reagieren auf eine gerätewarnung, Behebbarer temperatur-, nibp- oder spo, Alarm – nicht eskaliert – Welch Allyn VSM300 Users Manual, Masio, German 810-2268-05A - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 62: Behebbarer spo, Alarm – eskaliert, Behebbarer nibp-alarm – eskaliert, Nicht behebbare warnungen

58
Kapitel 4 Alarme und Warnungen
Welch Allyn Vitalfunktionsmonitor Serie 300
Reagieren auf eine Gerätewarnung
Behebbarer Temperatur-, NIBP- oder SpO
2
-Alarm – Nicht eskaliert
Die meisten behebbaren Gerätealarme werden nicht bis auf Patientenalarme eskaliert.
Tritt ein nicht eskalierter Alarm auf, führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um das
Geräteproblem zu beheben und die Patientenüberwachung fortzusetzen.
Bei einem nicht eskalierten Gerätealarm für Temperatur, NIBP oder SpO
2
geschieht Folgendes:
•
Der Monitor gibt einen Piepton aus.
•
Im entsprechenden Fenster wird ein Fehlercode (Cxx) angezeigt – Temp, SYS, DIA
oder SpO
2
.
Behebbarer SpO
2
-Alarm – Eskaliert
Ein SpO
2
-Gerätealarm wird stets umgehend bis auf einen Patientenalarm eskaliert, wenn
er unter folgenden beiden Bedingungen auftritt:
•
Die SpO
2
-Überwachung wurde gestartet, und der Monitor hat einen SpO
2
-
Messwert erfasst.
•
Eine Grenze für den SpO
2
- oder den Pulsfrequenzalarm wurde festgelegt.
Siehe
“Reagieren auf Patientenalarme”
Behebbarer NIBP-Alarm – Eskaliert
Ein NIBP-Gerätealarm wird bis auf einen Patientenalarm eskaliert, wenn die folgenden
beiden Bedingungen erfüllt sind:
•
Zwei aufeinander folgende NIBP-Gerätealarme werden gemeldet, während der
Monitor automatische NIBP-/PF-Messungen vornimmt.
•
Alarme sind aktiviert.
Siehe
“Reagieren auf Patientenalarme”
Nicht behebbare Warnungen
Wenn der Monitor ein nicht behebbares Geräteproblem entdeckt, erfolgen folgende
Aktionen:
•
Anzeige eines Fehlercodes im Fenster SYS und Abschalten der Anzeigen aller
anderen Fenster
•
Beenden der Patientenüberwachung
•
Anhalten der Pumpe und Öffnen des Luftventils
•
Aktivieren des Schwesternrufrelais (falls angeschlossen)
WARNUNG Wenn ein Patientenalarm und eine Gerätewarnung gleichzeitig
auftreten, müssen Sie zuerst dem Patientenalarm nachgehen.
Notiz
Informationen zu Batteriealarmen finden Sie unter
auf Seite 75 und