B. stimmen des instruments, Schritt 1: die tuning-taste drücken, Schritt 2: das pss-595 stimmen – Yamaha PSS-595 Benutzerhandbuch
Seite 11: C. transponierung, Schritt 1: die transpose-taste drücken, Schritt 2: transponierung, O o o, 0 o o, O o o 0 o o, C3 c. transponierung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

b. stimmen des Instruments
Wenn zusammen mit anderen Instrumenten, zu einer CD,
einer Kassette oder einer Schallplatte gespielt werden soll,
weicht die Stimmung der Instrumente bzw. Geräte oftmals
voneinander ab. Das PSS-595 ist daher mit einer Funktion
ausgestattet, die Verändern der Gesamttonhöhe des
Instruments ermöglicht, so daß Sie Ihr PortaSound zu
anderen Instrumenten und Wiedergabegeräten stimmen
können.
Schritt 1: Die TUNING-Taste drücken.
Drücken Sie zunächst die TUNING-Taste im OVERALL
CONTROL-Feld. Die zugehörige LED leuchtet zur
Bestätigung auf, und auf dem MULTI DISPLAY wird die
aktuelle Stimmung angezeigt. “0” entspricht hierbei dem
Kammerton A3, d.h. 440 Hz.
OVERALL CONTROL
40-240 -12-12 -1ßr]6
O O -j®;
_
^ TtWNS-
TIMPC POSE TUNING
iцi ¿с. A
Schritt 2: Das PSS-595 stimmen.
Mit den Tasten <+> und <-> unter dem MULTI DISPLAY
können Sie nun die Tonhöhe heben oder senken. Der
Einstellbereich umfaßt hierbei ±16 Schritte von “0” aus. “16”
entspricht einer Viertelnote {50 cents), während jeder
einzelne Schritt die Tonhöhe um 3,13 Cent verändert.
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
O0O
AUTO ACCOMP, SEAT
QQO
AUTO ACCOMP, BEAT
Ö
C3
c. Transponierung
Dies ist eine nützliche Funktion, mit der Sie die Tonart der
gespielten Musik wechseln können, ohne Griffe ändern
anschlagen zu müssen. Die angeschlagenen Tasten
können Noten in beliebiger Tonhöhe produzieren. Die
Transponierung ist insbesondere beim Spielen mit anderen
Instrumenten und Begleiten von Gesang hilfreich, da Sie
die wie gewohnt gegriffene Melodie in eine beliebige Tonart
versetzen können. Außerdem läßt sich der Notenbereich
bis unter die unterste bzw. über die oberste Note der
Tastatur enweitern.
Bedienungsanleitung
Schritt 1: Die TRANSPOSE-Taste drücken.
Bei Betätigung der TRANSPOSE-Taste im OVERALL
CONTROL-Feld leuchtet die zugehörige LED auf und der
aktuelle Parameterwert erscheint auf, dem MULTI
DISPLAY. Der Vorgabewert ist “0”.
OVERALL CONTROL
40-240
- i f r f z
o
o
TtMPO
TUNHW
¿ñi A ^
Schritt 2: Transponierung
Drücken Sie die Taste <+> bzw. <-> unter dem MULTI
DISPLAY, um die Tonlage anzuheben bzw. abzusenken.
Die Tonlage kann von “0” aus in Schritten von 100 cent
nach oben bzw. unten transponiert werden. “
12
” entspricht
hierbei einer Oktave (1200 cent). Wenn beispielsweise bei
Tonart C-Dur ein Transponierungswert “3” eingestellt wird,
ist die Note C als Es zu hören, also um 3 Halbtonschritte
nach oben versetzt.
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
o o o
0 o o
AUTO ACCOMP 8EAT
AlfTQ ACCOMP BEAT
o
Stimmung und Transponierung wirken sich auf alle Stimmen aus (mit
Ausnahme von Rhythmusklängen, die gestimmt werden können.)
Stimmung und Transponierung werden bet gleichzeitigem Betätigen
der Tasten <-t-> und <-> wieder zu “0” rückgesetzt.
Wenn die Taste
<+>
bzw. <-> gedrückt gehalten wird, nimmt der
angezeigte Wert übergangslos zu bzw. ab.
Der eingestellte Stimmungs- bzw. Transponierungswert bleibt auch
beim Ausschaiten des Geräts erhalten.
Ändern der Stimmung sowie Transponieren beeinflußt auch die bei
Ansteuerung durch einen externen Master erzeugten Notenklänge. Die
MIDI-Notenmeldungen selbst bleiben jedoch unverändert. Das
PortaSound überträgt also Meldungen so, wie es sie emptangen hat.
Wenn bei der Änderung des Transponierungswerts eine Keyboard-
Taste angeschlagen ist, ändert sich die Tonhöhe der spielenden Note
nicht. Die Note wird erst beim erneuten Anschlägen der Taste in der
neuen Tonhöhe gespielt.
Die Transponierung beeinflußt lediglich die Tonerzeugung. Die
Notendaten werden beim Anschlägen von Tasten ohne
Transponierungswert übertragen.
53