Lautstärkeeinstellung, Automatische begleitung, Stimmenwahl – Yamaha PSS-595 Benutzerhandbuch
Seite 6: Displays, Rhythmusbegleitung, Ododd, Kurzführer, Щ щ щ d, Klangeffekte automatische begleitung, Üüöc
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Kurzführer
Hier wird eine kurze Übersicht zur grundlegenden
Bedienung des PSS-595 gegeben. Wenn Sie sofort auf
dem Instrument spielen möchten, befolgen Sie einfach die
Anweisungen, die mit einem Sternzeichen (*)
gekennzeichnet sind. Das PSS-595 ist dann im
Handumdrehen spieibereit.
*Lautstärkeeinstellung
Schritt 1: Den POWER-Schalter auf ON stellen.
Schritt 2: Den MASTER VOLUME-Regler bis zur
Mittelstellung nach oben schieben. Beim Spielen auf der
Tastatur ist nun Stimme Nr. 00, PIANO, zu hören.
I
Bei sachgemäßem Einsatz dieser Effekte können Sie Ihrer
Musik gewünschte Klangfärbungen und Stimmungen
verleihen. Die Pegel (Effektgrade) der einzelnen Effekte
sind hierbei individuell einstellbar.
Anmerkung: Einzeiheiten finden Sie auf Seite 54.
Klangeffekte
Automatische Begleitung
Mit dieser Funktion können Sie verschiedene
Orchestrierungen problemlos selbst gestalten. Es sind
hierbei zwei Möglichkeiten zum "Greifen” der Akkorde
vorgesehen: die “Einfinger”-Betriebsart (SINGLE FINGER), ■
mit der automatische Begleitung durch Anschlägen
einzelner Tasten hinzugefügt werden kann, und die
“Akkordgriff”-Betriebsart (FINGERED) zum Greifen
komplexerer Akkorde. Durch Kombinieren und Anpassen
dieser beiden Betriebsarten mit der jeweiligen
Orchestrierung können Sie schnell und problemlos
anspruchsvolle Kompositionen hervorzaubern.
Anmerkung: Einzeiheiten finden Sie auf Seite 60.
*Stimmenwahl
Schritt 1 : Die VOICE-Taste drücken.
Schritt 2: Sie können nun eine beiiebige der 100
Stimmen durch Eingeben der zugehörigen Nummer mit
den Tasten <0> bis <9> links neben der VOiCE-Taste
wähien. Für Stimme Nr. 35, Trombone, drücken Sie
einfach die <3> und danach die <5>.
Schritt 3: Mit den Tasten <+> und <-> können Sie von
der aktueiien Stimme aus zur jeweiis nächsthöheren
bzw. -tieferen Nummer wechsein. Wenn nach Wahl von
Stimme Nr. 35 beispielsweise die Taste <-> einmal betätigt
wird, ist Stimme Nr. 34, Mute Trumpet Echo, aufgerufen.
In der Stimmenliste (VOICE LIST) an der Frontplatte sind
alle Stimmen mit zugehöriger Nummer aufgeführt.
□ d ц ц
Щ Щ Щ D
4 5______ 6
□ □□
7 8 9
□ □□
Bei der Wahl einer Stimme muß die vollständige, 2stellige Nummer
eingegeben werden. Für Stimme Nr. 02 drücken Sie also zunächst <0>
und dann <2>.
Displays
2 Displays an der Frontplatte des PSS-595 geben
Informationen zu Betriebszustand und Parametern auf
einen Blick.
STYUEAiOICE
MULTI DISPLAY
öS
^
0
,
STYLE ‘■VOICE
sss
AUTO ACCOMPANIMEMT
FIMGERING ORCHESTRATION
O O O O O
fi
S
gehed
ODODD
*Rhythmusbegleitung
Schritt 1: Drücken Sie die STYLE-Taste im STYLE/
VOiCE-Feld.
Schritt 2: Wählen Sie einen der 50 auf der Frontpiatte
aufgeiisteten Rhythmusstiie aus, und geben Sie die
zugehörige Nummer wie bei der Wahl einer Stimme mit
den Tasten <0> bis <9> ein. Sie können natürlich auch die
Tasten <+> und <-> venvenden.
i
Schritt 3: Zum Starten des Rhythmus drücken Sie dann
einfach die START/STOP-Taste im ACCOMPANiMENT
CONTROL-Feld. Mit den Tasten FILL TO NORMAL und
FILL TO BRIDGE lassen sich zum gewählten Stil passende
Füllmuster einfügen. Zum Stoppen des Rhythmus drücken
Sie die START/STOP-Taste ein zweites Mal.
Anmerkung: Anweisungen zum Gebrauch der SYNCHRO
START/ENDING-Taste und zur Regelung des Tempos
finden Sie auf Seite 56.
□ ь ь C »
üüöC
□ Ö D
□ □ Ü
ACCOMPANIMEIiT COKTTROL
START/STOP
FILL TO NORMAL
FILLTOBRIOGE
SYNCHRO START/ÈNDING
1
[
ALITO ACCOMP BEAT
48