Schritt 4: die aufnahme starten, Schritt 5: die aufnahme stoppen, Überprüfung der aufnahme – Yamaha PSS-595 Benutzerhandbuch
Seite 27: Aufnahme auf die andere spur
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Schritt 4: Die Aufnahme starten.
Die Aufnahme läuft an, sobald Sie eine der Keyboard-
Tasten oder die PLAY/STOP-Taste drücken.
] Hin f
iinri
li
oder
Wärend der Aufnahme zeigen die 3 Punkte im MULTI
DISPLAY die Taktschläge im eingestellten Tempo an, wie
bei “Rhythmusstile” beschrieben. Bei der Aufnahme auf die
MELODY-Spur ist zusätzlich von den Lautsprechern der
Metronomton mit Betonung auf dem ersten Taktschlag zu
hören, wobei gleichzeitig die LED-Anzeige der aktivierten
^ur blinkt. Bei der Aufnahme auf die CHORD-Spur ist der
' itronomton jedoch nicht zu hören, da der Takt hier von
aen
Rhythm
US
mustern vorgegeben wird. (Bei der
Wiedergabe wird ebenfalls kein Metronomton erzeugt.)
MULTI DISPLAY
MITO ACOOMP. BUr
Zeigt den Takt an.
Bedienungsanleitung
Schritt 5: Die Aufnahme stoppen.
Die Aufnahme wird durch Drücken der PLAY/STOP-Taste
gestoppt. Bei der CHORD-Spur können Sie den Song auch
durch Drücken der SYNCHRO START/ENDING-Taste im
ACCOMPANIMENT CONTROL-Feld mit einem
Schlußmuster beenden, wonach die Aufnahme automatisch
stoppt und das PSS-595 auf Wiedergabebereitschaft
schaltet.
» Überprüfung der Aufnahme:
Zum Abspielen der gerade gemachten Aufnahme drücken
Sie die PLAY/STOP-Taste. Die Wiedergabe kann an einem
beliebigen Punkt durch erneutes Betätigen der PLAY/
STOP-Taste gestoppt werden. Einzelheiten finden Sie auf
Seite 70 unter “d. Wiedergabe eines Songs”.
» Aufnahme auf die andere Spur
Wenn Sie bei der Aufnahme auf die zweite Spur die bereits
bespielte Spur gleichzeitig wiedergeben und hören
möchten, wiederholen Sie Schritte
2
bis 5 zur Aktivierung
der zweiten Spur. Die bespielte Spur wird dann beim
Starten der Aufnahme automatisch wiedergegeben.
* Wenn die bespielte Spur nicht gehört werden soll, drücken Sie die
zugehörige REC-Taste, so daß die LED-Anzeige erlischt. Beachten Sie
hierbei, daß das Abschalten der Spur NACH Beginn der Aufn^me
erfolgen muß, da bei Betätigen der REC-Taste vor Autnahmebeginn
die (erste) Spur wieder aufnahmebereit gemacht würde. Ein- und
Ausschalten der ersten Spur kann während der Aufnahme jederzeit mit
der zugehörigen REC-Taste erfolgen.
Anmerkung: Die Länge des Songs wird von der CHORD-
Spur vorgegeben. Wenn Sie aiso die MELODY-Spur als
zweite Spur bespielen, stoppt die Aufnahme nach dem
letzten Takt der zuvor aufgenommenen CHORD-Spur
automatisch (auch dann, wenn diese bei der Aufnahme
nicht wiedergegeben wird).
69