D) einleitungsmuster (intro), Starten, Hinweise 2 – Yamaha PSS-595 Benutzerhandbuch
Seite 17: E) manuelles schlagzeugsplel, Gombd
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienungsanleitung
d) Einleitungsmuster (INTRO)
Mit der INTRO-Funktion kann der gewählte Rhythmus mit
einem passenden “Auftakt” eingeleitet werden. Die INTRO-
Funktion kann jederzeit durch Betätigen der INTRO ON/
OFF-Taste im ORCHESTRATION-Feld ein- bzw.
ausgeschaltet werden. Die Funktion ist aktiviert, wenn die
zugehörige LED-Anzeige leuchtet. Der Rhythmus wird in
diesem Fall beim Drücken der START/STOP-Taste sowie
auch bei Verwendung der Synchronstart-Funktion mit dem
INTRO-Muster eingeleitet. Während das Einleitungsmuster
spielt, blinkt der linke Punkt im MULTI DISPLAY.
AUTO ACCOMPANIMENT
FINGERING ORCHESTRATION
o o
O O
FINGER GERED
^ARGE BRIDGE
GOmBD
i
STARTEN
i
MULTI DISPLAY
МЯ0 ACCDHP 0EAT
Die Länge des INTRO-Musters hängt vom jeweiligen Rhythmusstii
Wenn die INTRO-Taste während des Rhythmusspiels gedrückt wird,
wird das Einleitungsmuster nicht wie beim Rhythmusstil-oder
Rhythmusmusterwechsel gespielt, sondern die Funktion lediglich
aktiviert.
« Hinweise 2 »
Die folgenden Tips sollen Ihnen den Umgang mit den
Rhythmus-Funktionen und den verschiedenen
Rhythmusmustertypen erleichtern.
» Zum Einleiten des Rhythmus mit einem
INTRO-Muster gehen Sie wie folgt vor:
(a) Den
Rhythmus wählen, (b) die INTRO ON/OFF-Taste drücken
und (c) die SYNCHRO START/STOP-Taste drücken. Sie
befinden sich nun im Synchronstart-Bereitschaftszustand,
und der Rhythmus setzt mit dem Einleitungsmuster ein,
sobald Sie die erste Keyboard-Taste anschlagen.
» Durch Betätigen der Taste BRIDGE bzw.
FILL TO BRIDGE
können Sie vom normalen Rhythmus
zum Variationsmuster wechseln. Damit haben Sie die
Möglichkeit, an verschiedenen Stellen der Komposition mit
dem BRIDGE-Muster einen Stimmungswechsel
einzufügen, um später wieder zum normalen
Rhythmusmuster (FILL TO NORMAL, BRIDGE)
zurückzugehen.
» Während ein Rhythmus spielt,
können Sie für
“Schlagzeugsolos” Stimme Nr.76 (PERCUSSIONS) wählen
und auf den belegten Keyboardtasten spielen.
» Zur professionellen Abrundung der
Darbietung
können Sie das Stück durch Drücken der
SYNCHRO START/ENDING-Taste mit einem
Schlußmuster ausklingen lassen.
e) Manuelles Schlagzeugsplel
Anders als die normalen Stimmen besteht Stimme Nr. 76
/^PERCUSSIONS) aus einer Reihe von
jhlaginstrumentklängen, die alle gleichzeitig gespielt
werden können. Hierzu wählen Sie zunächst Stimme Nr. 76
an, wie bei “Stimmenwahl” beschrieben. Den Keyboard-
Tasten sind nun 23 Schlaginstrumentstimmen zugewiesen,
die über den Tasten bildlich dargestellt sind. Probieren Sie
die einzelnen Instrumentstimmen durch Spielen zu einem
Rhythmus aus. Die einzelnen Schlaginstrumente sind wie
folgt dargestellt:
Beim Anschlägen einer Taste, der keine Schlaginstrumentstimme
zugewiesen ist, wird kein Ton erzeugt.
59