FRITSCH PULVERISETTE 6 classic line Benutzerhandbuch
Seite 10

GTM-System Seite 7
2.4 Laden der Senderbatterie (Akku in Senderbau-
gruppe)
2.4.1 Unterspannungsanzeige
• Sinkt die Spannung unter einen festgelegten Wert, meldet das
Computerprogramm „Akkus/Batterien nachladen“. Die Sen-
derbaugruppe kann nach dem erstmaligen Erscheinen der
Meldung noch einige Stunden messen. Akkus zu ca. 2/3 leer
• Nach der Anzeige „Achtung! Sender im Unterspannungs-
Sendebetrieb“ erfolgt nach ca. 1000 Datensendungen die Ab-
schaltung des Mess- und Sendebetriebes.
2.4.2 Nachladen
• Laden Sie vor längeren Mahlungen die Akkus nach.
• Zum Nachladen der Akkus muss sich die Senderbaugruppe in
Ruhe befinden. Stecken Sie die Batterieladeleitung in die
Senderbaugruppe und an eine der beiden Ladebuchsen am
Receiver.
• Die zugeordnete grüne Anzeige blinkt dreimal kurz und leuch-
tet während des Ladens hell.
• Sind die Akkus voll, verlischt die grüne Anzeige
• Das Laden leerer Akkus dauert ca. 17 Stunden.
• Nach einem Tag sollten Sie durch Ziehen des Steckers aus
dem Receiver die Nachladung beenden.
Nach Einschalten des internen ON / OFF Schalters und anschließender
Ladung werden die Akkus immer ca. 5 Stunden lang geladen. Wird dies
mehrmals kurz hintereinander getan, besteht die Gefahr der Überla-
dung. Kapazitätsverlust der Akkus ist die Folge.
2.4.3 Akkulebensdauer
• Die Lebensdauer der Batterien verringert sich bei Überhitzung
der Senderbaugruppe.
• Die Akkus sollten vor der Nachladung möglichst entladen sein.
• Die Senderakkumulatoren können bei sachgerechtem
Gebrauch bis zu 1000 Lade-Entladezyklen erreichen.