FRITSCH PULVERISETTE 6 classic line Benutzerhandbuch
Seite 17

GTM-System Seite 14
• Mit dem Hinweis „CHECK IN“ werden sie aufgefordert, den
Stecker aus der Senderbaugruppe zu ziehen. Dadurch wird
sie aktiviert und der Datenverkehr zum Receiver gestartet.
• Der Empfang der Messdaten wird durch gelbe LED am Re-
ceiver angezeigt (gelbe Anzeige ändert den Schaltzustand in
Zeitintervallen je nach Konfiguration).
• Drehzahl und Mahldauer an der Planetenmühle einstellen,
Becher mit Sendebaugruppe in die Becherhalterung einspan-
nen.
• Start der Messung: Sobald der CHECK IN erfolgt ist, läuft ab
diesem Zeitpunkt auch die Datenübertragung. Mit dem Button
Messung starten (Pfeil) wird die Aufzeichnung gelöscht und
beginnt erneut.
• Starten Sie die Mühle
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Mühle!
Kontrollieren Sie die Temperatur der Senderbaugruppe.
Erwärmung über 70°C nicht überschreiten. Ggf. Abkühlpausen
Bei zu hoher Temperatur der Senderbaugruppe meldet das Computer-
programm:
Temperaturüberschreitung an der Senderbaugruppe
Tipp:
Bei raschen Energiefreisetzungen im Mahlbecher erreicht man eine be-
grenzte Kühlung des Bechers und des Senders durch Luftkühlung in der
drehenden Mühle.
• Empfang der Messdaten am Receiver oder PC überwachen.
Auf Grund von Kugelschlagbewegungen kann der Messwert
in begrenzten Intervallen schwanken und somit kurzzeitig in-
tensivere Sendungen der Messwerte hervorrufen.