4 messung auswerten – FRITSCH PULVERISETTE 6 classic line Benutzerhandbuch
Seite 19

GTM-System Seite 16
4 Messung
auswerten
Messwerte und Zusatzinformationen, die im ASCII-Format gespeichert
wurden, können zur Auswertung und für Berechnungen mit Tabellenkal-
kulationsprogrammen wie EXCEL oder ähnlichem verwendet werden.
Im Protokollkopf der Messwertdatei finden Sie
• allgemeine Informationen,
• die Zusatzinformationen und
• die Zeit und Messwerte in Tabellenform.
Beispiel einer GTM-Datei:
GTM-Daten
V 02.02
-Version der GTM-Software
Start -Startzeit
3
-1: Einsender 1 -2: Einsender 2 -3: Zweisenderbetrieb
13111002
-Seriennummer der Senderbaugruppe 1
23111001
-Seriennummer der Senderbaugruppe 2
100Stk/10mm
-Infos zur Senderbaugruppe 1, Kugelzahl...
Argon -eingeschlossenes
Gas
250
-Drehzahl in U/min
10 4 26 0 0
-eingeschriebene Mengen für Pulver
Fe
-zugeordneter Werkstoff für erste Pulvermenge
CuO
-zugeordneter Werkstoff für zweite Pulvermenge
C
-zugeordneter Werkstoff für dritte Pulvermenge
50Stk/10mm
-Infos zur Senderbaugruppe 2, Kugelzahl...
Argon -eingeschlossenes
Gas
250
-Drehzahl in U/min
15 21 0 0 0
-eingeschriebene Mengen für Pulver
Ti
-zugeordneter Werkstoff für erste Pulvermenge
C
-zugeordneter Werkstoff für zweite Pulvermenge
6
-Anzahl der aufgezeichneten Datentelegramme der SBG1
3121 914 232
-1.Spalte Zeit [ms], 2.Spalte Druck [hPa], 3.Spalte Temperatur [°C*10]
6522 914 232
15588 914 232
24592 926 232
26523 926 238
32626 914 238
5
-Anzahl der aufgezeichneten Datentelegramme der SBG2
8065 1012 332
-1.Spalte Zeit [ms], 2.Spalte Druck [hPa], 3.Spalte Temperatur [°C*10]
17966 1012 332
26870 1012 332
35563 1012 332
44632 1018 336