5 sicherheitshinweise – FRITSCH PULVERISETTE 6 classic line Benutzerhandbuch
Seite 8

GTM-System Seite 5
1.5 Sicherheitshinweise
• Das Gerät nur für den beschriebenen Zweck einsetzen.
• Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden. Bei
Nichtbeachtung kann der Schutz der Maschine in Frage ge-
stellt sein.
• Dem Bedienpersonal muss der Inhalt der Betriebsanleitung
bekannt sein.
Dazu muss unter anderem sichergestellt sein, dass die Be-
triebsanleitung dem Gerät beiliegt.
• Hinweisschilder nicht entfernen
• Während aller Arbeiten ist unfallsicheres Verhalten streng zu
befolgen.
• Eigenmächtige Umbauten am Gerät führen zum Verlust der
von Fritsch erklärten Konformität zu europäischen Richtlinien
und zum Verlust des Garantieanspruchs.
• Das Gerät darf nur in Innenräumen betrieben werden. Die
umgebende Luft darf keine elektrisch leitfähigen Stäube ent-
halten.
• Verwenden Sie das Messsystem nur in den Planetenmühlen
der FRITSCH GmbH.
• Das GTM-System und die Labor-Planeten-Mühle sind nicht
ex-geschützt ausgeführt und sind nicht geeignet zum Mahlen
von explosiven Stoffen.
• Betreiben Sie das Messsystem in den festgelegten Betriebs-
parametern.
• Benutzen Sie das Messsystem nicht unbeaufsichtigt.
• Achten Sie auf Ruckelbewegungen der Planetenmühle und
korrigieren Sie falls nötig die Masseverteilungen.
• Achten Sie auf Rutschbewegungen der Mahlbecher und erhö-
hen Sie falls nötig die Spannkraft der Spannvorrichtung.
• Ersetzen Sie Schrauben mit abgenutztem Gewinde.
• Verwenden Sie das Messsystem nur in trockener Umgebung.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Bedienungsanlei-
tung Ihrer Planetenmühle.
• Berechnen Sie vor dem Einsatz des Messsystems die Bil-
dungsenthalpie der möglicherweise entstehenden neuen Ver-
bindung. Stellen Sie sicher, dass nur soviel Mahlgut in den
Mahlbecher eingefüllt wird, dass die freigesetzte Wärmemen-
ge 30kJoule nicht übersteigt!
• Befüllen Sie den Mahlbecher bei Verwendung des Messsys-
tems niemals mit Flüssigkeiten.
• Setzen Sie sich nicht unnötig der abgestrahlten Sendeenergie
aus.
• Vor Einschalten der Planetenmühle das Ladekabel aus der
Senderbaugruppe abziehen!