Backe (13), Arbeiten mit dem labor-backenbrecher – FRITSCH PULVERISETTE 1, Model I premium line Benutzerhandbuch
Seite 26

5.2 Austausch der Brechplatten (17, 21) und Stützwände (11)
GEFAHR!
Netzspannung!
– Vor Beginn von Wartungs- und Montagearbeiten Netz-
stecker ziehen und Gerät gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten sichern!
– Wartungs- und Montagearbeiten durch ein Warnschild
kennzeichnen.
Bei Auslieferung des Backenbrechers sind ein Satz Brechplatten (17, 21)
und die Stützwände (11) fest montiert. Der Backenbrecher ist nach elekt-
rischem Anschluss einsatzbereit.
Die Brechplatten (in äußerst geringem Maß auch die Stützwände) unter-
liegen einem Verschleiß und müssen gegebenenfalls gedreht und später
ersetzt werden.
Wenn Sie bei der Kontrolle oder der Reinigung feststellen,
dass die Brechplatten nur im unteren Bereich verschlissen
sind, können Sie die symmetrischen Platten zunächst ein‐
fach drehen.
Die feste und bewegliche Brechplatte unterscheiden sich in
ihrer Form.
Die feste Brechplatte (17) hat planparallele Flächen, die
bewegliche Brechplatte (21) ist auf der Brechseite konvex
und sie ist etwas länger.
5.2.1 Austausch der Brechplatte (17) von der festen Brechbacke (13)
c
Inbusschlüssel - SW6
Werkzeug
Arbeiten mit dem Labor-Backenbrecher
- 26 -