3 kontrolle der spaltweite, Arbeiten mit dem labor-backenbrecher – FRITSCH PULVERISETTE 1, Model I premium line Benutzerhandbuch
Seite 30

9.
Kurbeln Sie solange bis die 3 Zylinderkopfschrauben (A) der
beweglichen Brechbacke (12) erreichbar sind.
10.
Nach dem lösen der 3 Zylinderkopfschrauben (A) mit dem Inbus-
schlüssel (c) können Sie die Klemmleiste (20) abheben.
11.
Die Brechplatte (21) herausnehmen.
12.
Alle Teile reinigen, damit die Brechplatte bei der Montage plan
aufliegt.
13.
Die Ersatzbrechplatte - oder die alte gedrehte Brechplatte (21) -
einsetzen und Klemmleiste (20) wieder anschrauben.
14.
Danach kurbeln Sie die Brechbacke (12) wieder in die untere Posi-
tion.
15.
Montieren Sie wieder den Führungsbolzen (3). Siehe auch
Kapitel 5.3.5 „Einstellen der Anlenkplatte“ auf Seite 37.
16.
Entfernen Sie die Kurbel (a) und hängen Sie das Zugblech mit der
Gewindespindel (b) wieder in die Haltenase ein.
17.
Die Brechbacke (13) wieder einbauen. SieheÄ Kapitel 5.2.1 „Aus‐
tausch der Brechplatte (17) von der festen Brechbacke (13)“
18.
Deckel (7) schließen.
19.
Mahlgutbehälter (8) einschieben.
5.2.3 Kontrolle der Spaltweite
GEFAHR!
Netzspannung!
– Vor Beginn von Wartungs- und Montagearbeiten Netz-
stecker ziehen und Gerät gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten sichern!
– Wartungs- und Montagearbeiten durch ein Warnschild
kennzeichnen.
HINWEIS!
Beim Betrieb des Backenbrechers dürfen sich bei engster
Spaltweite die Brechplatten (17, 21) nicht berühren.
Arbeiten mit dem Labor-Backenbrecher
- 30 -