Kontrolle der spaltweite – FRITSCH PULVERISETTE 1, Model I classic line Benutzerhandbuch
Seite 20

Seite 18
5.2.2
Kontrolle der Spaltweite
Spaltweite
0.5-1mm
(25) Schwungscheibe
Nach Montage der Brechplatten (18, 22) müssen Sie die Spaltweite zwischen den
Platten kontrollieren:
Dafür müssen Sie den Riemenschutz außen (9) entfernen. Die Befestigungs-
schrauben des Riemenschutzes außen (9) befinden sich unter dem Kantenschutz
(8). Ist der Riemenschutz außen (9) entfernt kann die Schwungscheibe (25) mit der
Hand gedreht werden. Die Schaltkurbel (7) in die unterste Stellung bringen. Dazu
ziehen Sie den Rändelknopf an der Schaltkurbel (7) heraus und stellen die Schalt-
kurbel in die benötigte Stellung. Lassen Sie den Knopf wieder richtig einrasten - die
feste Brechplatte wird dadurch fixiert. Die Brechbacke bewegliche (21) mittels der
Schwungscheibe so einstellen, dass zwischen den Brechplatten (18, 22) die ge-
ringst mögliche Spaltweite entsteht. Diese sollte zwischen 0.5 – 1 mm liegen. Die
Spaltweite mittels einer Fühlerlehre prüfen.
Durch Herausnehmen bzw. Hinzufügen von Ausgleichsplatten (20) unter der Druck-
platte (19) auf der feststehenden Brechbacke (17) können Sie die Spaltweite nach-
stellen.
Beim Betrieb des Backenbrechers dürfen sich bei
engster Spaltweite die Brechplatten nicht berühren.
HINWEIS