Endfeinheit, Einstellen der anlenkplatten – FRITSCH PULVERISETTE 1, Model I classic line Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

Seite 21

5.3.4

Endfeinheit

Die erreichbare Endfeinheit des Brechgutes hängt von der Einstellung des Spaltes
zwischen den beiden Brechplatten ab. Diese Spaltbreite bestimmt aber nur eine
Dimension des gebrochenen Gutes. Das bedeutet, dass z.B. in Plättchenform bre-
chendes Gut in einer Dimension eine völlig andere Abmessung haben kann. In die-
sem Fall kann in einem zweiten Durchgang der Anteil der Teile mit einer größeren
Länge oder Fläche deutlich reduziert werden.
Bei der kleinsten eingestellten Spaltweite ist die mittlere Korngröße (d

50

) des gebro-

chenen Gutes etwa 2 mm.

5.3.5

Einstellen der Anlenkplatten

Im Normalfall hält der Anlenkbolzen (6) die Anlenkplatte (23) in der unteren Positi-
on.
Wenn die Proben leicht brechbar sind, kann es in bestimmten Anwendungsfällen
vorteilhaft sein, wenn die Anlenkplatte in der oberen Position gehalten wird. Für kle-
bendes Brechgut wie z.B. Kohle ist diese Einstellung allerdings weniger geeignet.

In der oberen Position ist der Öffnungswinkel der beweglichen Brechplatte redu-
ziert, so dass die Partikelgrößenverteilung des Brechgutes schmaler und die Größe
der Partikel einheitlicher ist. Diese Einstellung führt jedoch zu einer etwas verlän-
gerten Durchlaufzeit.
In bestimmten Fällen ist es vorteilhaft, das Material mit der Anlenkplatte in der unte-
ren Position vorzubrechen und vor einem zweiten Durchgang die Anlenkplatte in
die obere Position zu bringen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: