3 vorwahl mahldauer, 4 mahlbetrieb / mahlunterbrechung, 2 auswahl von mörserschale und pistill – FRITSCH PULVERISETTE 2 Benutzerhandbuch
Seite 22: Arbeiten mit dem gerät

6.1.3 Vorwahl Mahldauer
Mittels der Tasten "+" und "-" kann die gewünschte Mahldauer voreinge-
stellt werden. Entsprechend des eingestellten Betriebsmodus werden in
der Anzeige Stunden / Minuten oder Minuten / Sekunden angezeigt.
6.1.4 Mahlbetrieb / Mahlunterbrechung
Die START - Taste startet die Mahlung (nur bei geschlossenem Deckel).
Auf der Anzeige wird die verbleibende Zeit der Mahlung angezeigt. Nach
Ablauf der Mahldauer wird wieder die voreingestellte Zeit angezeigt.
Wird die Mahlung durch STOP oder durch Öffnen der Haube unterbro-
chen, so zeigt die Segmentanzeige die verbleibende Mahldauer an. Bei
erneutem START wird die Restmahldauer abgearbeitet.
Nach Ablauf der Uhr bleibt die Mörserschale stehen.
Bitte beachten Sie, dass sich das Mahlgut beim Mahlvorgang erwärmt.
Die Mahlparameter müssen entsprechend der zulässigen Behandlung
des Mahlgutes ausgewählt werden.
6.2 Auswahl von Mörserschale und Pistill
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Werkstoffes für die Mahlteile
die Härte des Mahlgutes und die zulässige Verunreinigung Ihrer Probe
durch - wenn auch nur geringen - Abrieb von den Mahlteilen.
Sie können Mörserschale und Pistill aus folgenden Materialien einsetzen:
Material
(Mörser und Pistill)
Best.Nr. (Mahlgarnitur)
Abriebfestigkeit
Mineralische Werkstoffe
Hartporzellan
46.211.0.00
ausreichend
Sinterkorund
99.7 Al
2
O
3
46.2060.00
bedingt gut
Achat
99.9 SiO
2
46.2050.00
gut
Zirkonoxid
94% ZrO
2
46.2120.00
sehr gut
Metallische Werkstoffe
Rostfreier Stahl
17-19% Cr + 8-10% Ni
46.2100.00
bedingt gut
Gehärteter Stahl
11-12% Cr + 1,92 - 2% C
46.2090.00
gut
Rostfreier Stahl, monoli-
thisch
17-19% Cr + 8-10% Ni
46.2140.00
bedingt gut
Wolframkarbid
93% WC + 6% Co
46.2080.00
sehr gut
Arbeiten mit dem Gerät
- 22 -