7 einfüllen des mahlgutes / mahlung starten, 8 entnahme des mahlgutes, 9 mahlung mit fremdkühlung – FRITSCH PULVERISETTE 2 Benutzerhandbuch
Seite 30: Arbeiten mit dem gerät

6.7 Einfüllen des Mahlgutes / Mahlung starten
1.
Öffnen Sie den Spannverschluss des Deckels. Öffnen Sie die Labor-
Mörsermühle.
2.
Füllen Sie maximal 190ml Mahlgut (Korngröße < 8 mm) in den vor-
deren Bereich der Mörserschale.
3.
Schließen Sie den Deckel der Mühle. Sichern Sie den Deckel durch
schließen des Spannverschlusses.
4.
Stellen Sie den gewünschten Anpressdruck ein. Standardeinstel-
lung für die meistens Proben: 10-15 daN und seitlicher Anpress-
druck: der 1. Ring sichtbar.
5.
Stellen Sie die gewünschte Mahldauer ein.
6.
Starten Sie die Labor-Mörsermühle mit START.
7.
Justieren Sie, falls notwendig, die Mühleneinstellung während des
Laufens der Mühle nach (siehe Ä Kapitel 6.4 „Einstellen des
8.
Schaber Feinjustierung:
Während der Mahlung Führungsstange festhalten und Knebel
lösen. Mit auf und ab Bewegungen und Linksdrehung den Schaber
an die Wandung anpassen bis der Schaber optimal anliegt.
6.8 Entnahme des Mahlgutes
1.
Stoppen Sie den Mahlvorgang mit STOP, bzw. warten Sie bis die
eingestellte Mahlzeit abgelaufen ist.
2.
Öffnen Sie den Spannverschluss des Deckels. Öffnen Sie den
Deckel der Labor-Mörsermühle.
3.
Die Mörserschale aus dem Bajonettverschluss lösen und anheben.
Anschließend mittig unter dem Pistill positionieren und, z.B. bei
einer Trockenmahlung, den Feinstaub in die Schale abpinseln.
4.
Zum Entleeren entnehmen Sie die Schale aus der Mühle. Siehe
Kapitel 6.3 „Einsetzen / Entnehmen der Mahlgarnitur“
6.9 Mahlung mit Fremdkühlung
Bei bestimmtem Mahlgut können Sie die Zerkleinerung durch Anwen-
dung von Kühlmittel bei der Mahlung günstig beeinflussen. z.B. können
Sie die Probe in flüssigem Stickstoff (N
2
) oder durch Einfrieren im Tief-
kühlgerät vor der Mahlung verspröden. Sie sollten aber das Mahlgut vor
kondensierendem Wasser schützen - z.B. könnte eine PVC-Tüte das
Mahlgut während der Kühlung und bis zur Mahlung trocken halten.
Arbeiten mit dem Gerät
- 30 -