7 reinigung, 1 deckeldichtung, Reinigung 7.1 deckeldichtung – FRITSCH PULVERISETTE 2 Benutzerhandbuch
Seite 32: 7reinigung

7
Reinigung
GEFAHR!
Netzspannung!
– Vor Beginn der Reinigungsarbeiten Netzstecker ziehen
und das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten sichern!
– Keine Flüssigkeiten in das Gerät laufen lassen.
– Reinigungsarbeiten durch Warnschild kennzeichnen.
– Sicherheitseinrichtungen nach Reinigungsarbeiten
wieder in Betrieb setzen.
HINWEIS!
Mahlgutreste auf dem Rand zerstören auf Dauer die Lip-
pendichtung!
HINWEIS!
Mahlgarnitur aus Achat enthält Kristallwasser und darf des-
halb nicht in der Mikrowelle getrocknet werden. Außerdem
dürfen die Becher keinen großen Temperaturschwan-
kungen ausgesetzt werden, da sie sonst beschädigt werden.
Die Mörsermühle kann im ausgeschalteten Zustand mit einem feuchten
Tuch abgewischt werden.
Zur Reinigung können Sie die Mörserschale sowie das Pistill aus dem
Gerät entnehmen (siehe Ä Kapitel 6.3.1 „Mörserschale einsetzen / ent‐
7.1 Deckeldichtung
9 Dichtung
Die Dichtung (9) im Deckel trennt den Arbeitsraum von dem Rest der
Maschine ab. Die Dichtung ist nur in einem U-Profil eingeklemmt und
kann abgenommen werden!
HINWEIS!
Bei stark "staubendem" Mahlgut und Mahlgut, das beim
Mahlen aus der Schale springt ist es notwendig die Dich-
tung zu verwenden, um unnötige Verschmutzungen und
evtl. Beschädigungen zu vermeiden. Bei Mahlgut, das die
Schale nicht verlässt (z.B. pastöse Proben), muss die Dich-
tung nicht verwendet werden.
Reinigung
- 32 -