4 einstellen des mahldruckes, 1 zustellung des pistilles gegen den mörserboden, 2 zustellung des pistilles gegen die mörserwand – FRITSCH PULVERISETTE 2 Benutzerhandbuch
Seite 25: Arbeiten mit dem gerät

6.4 Einstellen des Mahldruckes
HINWEIS!
Vor Erstinbetriebnahme muss eine Justierung (Nullstellung)
der Druckskala erfolgen (siehe Ä Kapitel 6.5.1 „Justieren“
Der Anpressdruck des Pistilles gegen Wandung und Boden des Mörsers
ist in zwei Richtungen zu justieren.
Die Einstellung des Anpressdruckes erfolgt, wenn Deckel und Verschluss
geschlossen sind.
6.4.1 Zustellung des Pistilles gegen den Mörserboden
Der gewünschte Anpressdruck wird durch Drehung der Zustellmutter (c)
eingestellt und wird an der Skala (d) abgelesen. Befindet sich die Unter-
kante der schwarzen Zustellmutter (c) oberhalb der Anzeige "Gap (mm)
0", so wird das Pistill entsprechend der Zahl (im Bild 6 = 6mm) von der
Schale abgehoben. Dies wird nur für die Vorzerkleinerung von groben
Proben benötigt (siehe Ä Kapitel 6.4.3 „Vorzerkleinerungseinstellung für
grobe Proben“ auf Seite 26). Im Normalfall wird für eine Zerkleinerung
die Zustellmutter auf Anpressdruck "(daN) Downforce" zwischen 2,5 und
17,5 daN eingestellt.
6.4.2 Zustellung des Pistilles gegen die Mörserwand
Diese wird radial zur Hauptdrehung des Mörsers eingestellt. Der
gewünschte Anpressdruck wird durch Drehung der Zustellschraube (e)
aufgebaut. Dazu die Schraube (e) rechtsherum drehen bis der Anzeigezy-
linder (f) herausschaut. Der Anpressdruck wird am Anzeigezylinder (f)
abgelesen. In den meisten Anwendungen wird der seitliche Anpress-
druck so eingestellt, dass der 1. Ring oder der 2. Ring sichtbar ist.
1.
Ring sichtbar ~ 16,5 daN (kg)
2.
Ring sichtbar ~ 20 daN (kg)
3.
Ring sichtbar ~ 23,8 daN (kg)
4.
Ring sichtbar ~ 27,3 daN (kg)
Hier sind Mahldrücke wie folgt abzu-
lesen:
Arbeiten mit dem Gerät
- 25 -